Kulturbastion Torgau Kulturbastion Torgau: Open-Air-Saison startet mit Rock bis Psychedelic

Torgau - Die US-amerikanische Bluesrock-Formation Chris Robinson Brotherhood um Sänger und Gitarrist Chris Robinson (Ex-Frontmann von The Black Crowes) gastiert am Freitag, 19. Juli, in der Kulturbastion und gibt ab 20 Uhr ein exklusives Konzert in Torgau (Support: Sari Schorr und Band aus New York).
Im Interview verriet die Band, was die Magie ihrer Musik ausmacht. Das Gespräch führte Hendrik Herder.
Hallo Jungs. Am 19. Juli spielt ihr ein Open-Air- Konzert vor der Kulturbastion Torgau in Deutschland und ihr werdet euer aktuelles Album „Servants Of The Sun“ präsentieren. Welche Einflüsse verbergen sich hinter dem Album und den neuen Songs?
Chris Robinson Band: Unsere Einflüsse sind extrem vielseitig. Wir sammeln alle jede Menge Schallplatten und lieben verschiedene Arten von Musik. Das kann Psychedelic Rock, R’n’B, American Folk, Bluesrock, Countrymusik, Krautrock oder einfach Rock'n'Roll sein.
Tickets für das Open-Air-Konzert der Chris Robinson Brotherhood (Support: Sari Schorr und Band) gibt es sowohl unter www.eventim.de, www.reservix.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen als auch im Büro der Kulturbastion Torgau (Straße der Jugend 14b, 04860 Torgau). Beginn des Konzertes ist am Freitag um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, die Abendkasse öffnet circa 18.30 Uhr.
Über die Jahre habt ihr schon öfter in Europa gespielt. Gibt es besondere Unterschiede zwischen eurem Publikum in den USA und in Europa ? Ist da etwas, das ihr besonders mögt, wenn ihr in Deutschland oder Europa unterwegs seid und eure Konzerte gebt?
Das europäische Publikum und besonders das deutsche scheinen der Musik sehr genau zuzuhören und sie vor allem zu respektieren. Sie lassen sich nicht so schnell von äußeren Einflüssen ablenken, wenn eine Band vor ihnen steht und musiziert. Das mögen und schätzen wir sehr als Musiker.
Euer Frontmann Chris Robinson war über 20 Jahre Sänger der Black Crowes. Wie stark ist diese musikalische Identität in der Musik der Chris Robinson Brotherhood zu spüren? Gibt es Verbindungen im Songwriting oder im allgemeinen Musikstil?
Der gemeinsame Nenner ist natürlich die Stimme von Chris und manchmal klingt er tatsächlich etwas wie zu Black Crowes Zeiten. Allerdings sind die Black Crowes nur ein kleiner musikalischer Einfluss in dem Wirken der Chris Robinson Brotherhood. Wir sind sehr unterschiedlich und haben viel mehr musikalische Einflüsse als nur geradlinigen Hard- und Bluesrock. Als wir anfingen,
Musik mit der Chris Robinson Brotherhood zu machen, war die Idee, ganz anders als die Black Crowes zu klingen. Wir sind psychedelischer mit einem luftigeren Grundsound, der viel Freiraum für Improvisationen und verschiedene musikalische Richtungen wie Folk, Blues, Country, Jazz oder R’n’B liefert.
(mz)