1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Kindertagesstätte in Cobbelsdorf: Kindertagesstätte in Cobbelsdorf: Gänseblümchen blüht immer

Kindertagesstätte in Cobbelsdorf Kindertagesstätte in Cobbelsdorf: Gänseblümchen blüht immer

Von Ilka Hillger 15.06.2016, 06:14
Der Programmablauf steht, jetzt muss nur noch geübt werden. Ihre Lieder und Gedichte tragen die Gänseblümchen-Kinder aus Cobbelsdorf am Mittwoch beim Tag der offenen Tür und zur Party am Samstag vor.
Der Programmablauf steht, jetzt muss nur noch geübt werden. Ihre Lieder und Gedichte tragen die Gänseblümchen-Kinder aus Cobbelsdorf am Mittwoch beim Tag der offenen Tür und zur Party am Samstag vor. Thomas Klitzsch

Cobbelsdorf - Die Gänseblümchen-Kinder singen, und Wolfgang Gensicke darf dabei noch nicht um die Ecke schauen. „Es soll ja noch eine Überraschung sein“, sagt der Hausmeister der Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ in Cobbelsdorf. In dieser Woche feiert die Einrichtung ihren 60. Geburtstag, und während die Mädchen und Jungen noch fleißig am Programm feilen, könnte ihnen ihr Hausmeister so manche Geschichte, vor allem aus den Anfangsjahren, erzählen. Gensicke weiß nämlich noch ganz genau, was er vor 60 Jahren gemacht hat. Da war er stolz wie all die anderen Kinder, die zur ersten Gruppe gehörten, als das Haus 1956 eingeweiht wurde. Frau Franetzki und Frau Siegert hießen die ersten Erzieherinnen. „Beide kommen am Samstag zu unserem Fest“, freut sich Kita-Leiterin Annette Kalkenings über die Zusagen der über 80-jährigen Damen.

Kalkenings und ihre sieben Kollegen haben bis dahin noch gut zu tun. Am Montag wird das Musikprogramm geübt, werden Wimpel gespannt und die Kita in der Straße der Jugend für die Jubiläumsfeiertage fein gemacht. Die gehen schließlich schon am Mittwoch mit einem Tag der offenen Tür los und werden dann am Samstag mit der eigentlichen Geburtstagsparty fortgeführt. „Ich hoffe, dass viele kommen. Ausreichend Einladungen sind verschickt“, sagt die Leiterin.

Die Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ in Cobbelsdorf feiert ihren 60. Geburtstag in dieser Woche an zwei Tagen.

Am Mittwoch gibt es am Vormittag einen Tag der offenen Tür. Eingeladen sind dazu ehemalige Mitarbeiter, Gewerbetreibende, Stadt- und Gemeinderäte und alle Interessierten. Um 9.30 Uhr zeigen die Kinder ein kleines Programm.

Die Geburtstagsparty findet am Sonnabend ab 14.30 Uhr statt. Kinder der Musikschule Coswig eröffnen das Programm, Coswigs Bürgermeisterin wird sprechen und 15.15 Uhr haben die Gänseblümchen-Kinder ihren Auftritt. Die Eltern sorgen für einen Kuchenbasar und stehen am Grill. Neben diversen Spielen gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken.

An beiden Tagen wird es wohl unausweichlich sein, dass ehemalige Kindergartenkinder zurück an den Ort kommen, an dem sie die meisten Tage bis zum Schulbeginn verbrachten. So wie Wolfgang Gensicke können freilich die wenigsten in ihrem einstigen Kindergarten arbeiten. Aber auch Annette Kalkenings hat das geschafft. „Ich kam mit drei Jahren hierher, das war 1965“, sagt die Frau aus Pülzig. Die Kindergartenzeit in Cobbelsdorf hat sie genossen. „Meine Mutter musste mich auch am Haushaltstag herbringen“, erinnert sie sich. Später, als Schülerin, jobbte sie in den Ferien in der Küche oder als Reinigungskraft, nach dem Studium war es ziemlich logisch, in genau diesen Kindergarten zurück zu kehren. „Ich wollte ja schon Kindergärtnerin werden, als ich selbst noch im Kindergarten war.“

So ist Annette Kalkenings also bestens vertraut mit dem Gebäude, das sich im Lauf der Jahrzehnte vielfach gewandelt hat. „Stück für Stück wurde hier um- und angebaut“, erzählt sie. Die größten Erweiterungen stammen aus den Jahren 1972 und 1985. Damals waren 90 Kindergartenkinder täglich im Haus, rund 60 Krippenkinder in einem anderen Gebäude untergebracht. „Seit 2001 ist alles unter einem Dach“, sagt Kalkenings, auch die Hortkinder kommen in die Straße der Jugend. Seit die Grundschule im Dorf geschlossen wurde, sind es jedoch weniger geworden, aktuell sieben Mädchen und Jungen. 19 Krippenkinder und 31 Kindergartenkinder machen die 57 in der aktuellen Auslastung komplett, betreut von acht Erziehern, darunter auch ein Mann. „Die Kinder finden das gut und es zeigt, dass wir auch auf dem Dorf fortschrittlich sind“, meint die Kita-Chefin über ihren Kollegen Tim Zeise. Ausgerichtet ist das Cobbelsdorfer „Gänseblümchen“ – den Namen gibt es seit 20 Jahren – vor allem auf Bewegung und gesunder Ernährung. Freibad, Sportplatz, Spielplatz, Turnraum – Annette Kalkening zählt die vielen guten Gründe auf, warum man sich für dieses Konzept entschieden hat.

Das Schulobstprogramm bringt den Kindern in jeder Woche frisches Obst und Gemüse ins Haus und auch bei einem Projekt der AOK macht der Cobbelsdorfer Nachwuchs mit, zu dem freilich Kinder aus allen umliegenden Dörfern und aus Coswig gehören. Darunter sind auch sieben Mädchen und Jungen, die jetzt in die Schule kommen und am Dienstag ihren Abschlussausflug in den Dessauer Tierpark unternahmen.

Für die Neuanmeldungen, von denen es ausreichend gibt, beginnt die Gänseblümchen-Zeit meist im Krippenteil des Hauses, den Annette Kalkenings besonders gern vorzeigt. Er wurde 2012 komplett saniert, unter Mithilfe der Eltern. Eine Generalüberholung, die sich Kinder, Eltern und Erzieher nun noch für den Bereich des Kindergartens wünschen. „Wir haben versucht, mit Farbe schon ein wenig zu machen, aber alles geht eben auch nicht selbst“, sagt Kalkenings.

Auf dem Boden liegt noch der DDR-Gummibelag, mutmaßlich vom letzten Umbau 1985. Aber die Kita-Leiterin ist hoffnungsfroh. „2018 soll es passieren, die Planungen laufen wohl schon.“ Das wäre ein verspätetes aber willkommenes Geburtstagsgeschenk für das Cobbelsdorfer „Gänseblümchen“. (mz)

Der Programmablauf steht, jetzt muss nur noch geübt werden. Ihre Lieder und Gedichte tragen die Gänseblümchen-Kinder aus Cobbelsdorf am Mittwoch beim Tag der offenen Tür und zur Party am Samstag vor.
Der Programmablauf steht, jetzt muss nur noch geübt werden. Ihre Lieder und Gedichte tragen die Gänseblümchen-Kinder aus Cobbelsdorf am Mittwoch beim Tag der offenen Tür und zur Party am Samstag vor.
Thomas Klitzsch