1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Karneval in Trebitz: Karneval in Trebitz: Narren legen Schippe drauf

Karneval in Trebitz Karneval in Trebitz: Narren legen Schippe drauf

Von Paul Damm 04.03.2019, 10:57
Umzugswagen mit Motto: Fischerin vom Bodensee samt Schwänen, Torsten Schneider steuert den Kahn als Fischer.
Umzugswagen mit Motto: Fischerin vom Bodensee samt Schwänen, Torsten Schneider steuert den Kahn als Fischer. Paul Damm

Trebitz - Vom ungemütlichen Nieselwetter lassen sich die Karnevalisten der Region am Sonntag nicht stören. Es wird ausgelassen zu Party-Hits getanzt - klassisch kostümiert in Karnevalstrachten oder auch als lebender Burger: Beim diesjährigen Karnevalsumzug in Trebitz legen die Jecken noch eine Schippe drauf.

„Ihr seid spitze - Trebitz Helau!“, ruft ein Mann mit leuchtend roter Perücke einem der Wagen zu. Als Antwort lässt die Funkengarde vom Anhänger buntes Konfetti regnen.

Doch das, was bei dem Umzug so locker-leicht rüberkommt, ist harte Arbeit. Das weiß nicht zuletzt Jörg-Michael Hering, Vereinspräsident vom TCV: „Es gibt eine Choreografie, die einstudiert werden muss. Aber das, was am meisten anstrengt, ist die Gestaltung der Umzugswagen.“ Teilweise mehrere Monate tüfteln die Vereinsmitglieder an den außergewöhnlichen fahrbaren Unikaten.

Doch davon bekommt Hering nur wenig mit. „Das passiert alles heimlich in den Hinterhöfen - niemand soll es vorher sehen.“ Auch der Vereinschef möchte sich überraschen lassen.

Knapp 40 Minuten vor Beginn des Umzugs werkeln noch einige Karnevalisten aus Trebitz an ihren Wagen herum. Das Notstromaggregat, das die Lautsprecherboxen mit Musik versorgen soll, hat den Geist aufgegeben. „Auch das noch - so kurz vor dem Umzug“, ärgert sich Beate Schneider kopfschüttelnd, die beim Aufbau des Wagens geholfen hat. Sie ist für die Musikauswahl zuständig.

Bereits im September stand fest, dass das Lied „Die Fischerin vom Bodensee“ von DJ Ötzi vom Umzugswagen erschallen soll. Kurzerhand wurden Bretter besorgt, aus denen ein schiffsähnliches Gerüst gebaut wurde. Mit Liebe zum Detail wurde der Bug weiß und braun gestrichen und anschließend auf einen Rasentraktor gestellt.

Gefahren wird der Kahn von Ortsbürgermeister Torsten Schneider - die anderen zehn Karnevalisten ziehen verkleidet als Schwäne ihrem Fischer hinterher. Doch ohne Musik würde der Wagen viel von seiner Präsenz verlieren. Es muss eine schnelle Lösung her. Glücklicherweise kommt ein Bekannter aus dem Ort vorbei, der ein neues Notstromaggregat mitbringt. Abhilfe in letzter Minute - das Team kann aufatmen. Auch das gehört zum Karneval.

Trotz anhaltenden Schauern füllen sich die Fußgängerwege immer mehr mit Schaulustigen. Ein Blick auf die Uhr verrät, es muss jeden Moment losgehen. Mit Trommelwirbel und Posaunenklängen setzt sich der Tross an der Trebitzer Kirche in Bewegung. Schon von weitem sieht man bunte Papierschlangen und Süßigkeiten fliegen.

Gezogen werden die Wagen von Traktoren oder Pickups. Nicht nur bei den Karren, sondern auch bei den vielfältigen Kostümen lassen die Karnevalisten ihrer Kreativität freien Lauf. Verkleidet als Kuh, Schwan und sogar als Burger mit Pommes-Hut ziehen sie durch die Hauptstraße von Trebitz und hinterlassen einen außerordentlich närrischen Eindruck.

Neben den Trebitzern beteiligen sich auch Karnevalsvereine aus Reinsdorf, Kemberg, Pretzsch, Nudersdorf, Jessen, Wartenburg und sogar aus Eilenburg an dem bunten Umzug.

Nach einer Dreiviertelstunde ist der Aufmarsch am Ende des Ortes angekommen und macht sich bereit für eine zweite Runde. Die Konfettikanonen werden noch einmal nachgeladen, damit auch wirklich jeder von den Zuschauern etwas von den bunten Schnipseln abbekommt.

(mz)

Haben offenkundig Spaß beim Karnevalsumzug in Trebitz am Sonntag: Die beiden Damen im Kostüm amüsieren sich prächtig.
Haben offenkundig Spaß beim Karnevalsumzug in Trebitz am Sonntag: Die beiden Damen im Kostüm amüsieren sich prächtig.
Paul Damm
Das Kinderprinzenpaar
Das Kinderprinzenpaar
Damm