Jahresrückblick 2017 Jahresrückblick 2017: Das waren die meistgelesenen Beiträge des Jahres
Wittenberg - Natürlich spielte das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 für die Kollegen in der Lokalredaktion Wittenberg der Mitteldeutschen Zeitung eine Hauptrolle. Unter den meistgelesenen Beiträgen des Jahres in der Onlineausgabe der MZ sind aber auch viele tragische Nachrichten, die uns sehr bewegt haben.
Im neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen in verschiedenen Lebensbereichen auf die Verbraucher zu. Viele neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Vorschriften treten bereits ab dem 1. Januar in Kraft. Das müssen Familien, Steuerzahler, Autofahrer, Reisende, werdende Mütter, Bauherren, Serienfans und Online-Banking-Nutzer jetzt wissen.
Ab 2018 gelten zahlreiche neue Regeln, unter anderem für die Abgasuntersuchung, bei der Kfz-Steuer, für Schadstoffklassen, für Winter- und Ganzjahresreifen, für elektronische Notrufsysteme sowie Fahrradstellplätze im ICE und Fahrradanhänger.
Zum 1. Januar tritt die neue „Düsseldorfer Tabelle“ in Kraft: Sie regelt, wie viel Unterhalt Trennungskindern zusteht, abhängig vom Alter des Kindes und dem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils.
Nacht- und Feiertagsarbeit, Kündigungsschutz: Vom 1. Januar 2018 an gelten neue Regeln für den Mutterschutz. Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) stammt ursprünglich aus dem Jahr 1952 und wurde seitdem kaum verändert. Dafür ändern sich mit der Neuregelung gleich mehrere Dinge.