1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Im Streitfall: Freie Wähler: Im Streitfall: Freie Wähler: Neue Anlaufstelle für Ratsuchende

Im Streitfall: Freie Wähler Im Streitfall: Freie Wähler: Neue Anlaufstelle für Ratsuchende

Von Irina Steinmann 17.05.2019, 16:49
Auf der Anwaltscouch: Doreen Elmenthaler und Stefan Kretschmar im Büro der Freien Wähler, die künftig kostenlose Rechtsberatung bieten
Auf der Anwaltscouch: Doreen Elmenthaler und Stefan Kretschmar im Büro der Freien Wähler, die künftig kostenlose Rechtsberatung bieten Thomas Klitzsch

Wittenberg - Nicht jeder, der glaubt, ihm wäre Unrecht widerfahren, nimmt gleich den Weg zu einem Anwalt. Vielfach sind es die Kosten, die davor abschrecken, sich auch nur eine erste Auskunft einzuholen, während eigene Internet-Recherchen nicht selten zu nichts oder in die Irre führen.

In Wittenberg gibt es jetzt ein Angebot der Freien Wähler, das es Interessierten erlaubt, ihre Chancen in einem Rechtsstreit verlässlich abzuchecken: Ab sofort wird die Wittenberger Anwältin Doreen Elmenthaler jeden ersten Mittwoch im Monat, also das nächste Mal am 5. Juni, einen entsprechenden Service anbieten.

Ort ist das neue Büro der Freien Wähler in der Mauerstraße (links neben dem Parkhaus), veranschlagt ist in der Regel eine Stunde ab 16 Uhr.

Wissen wen man fragt

Es sei Elmenthaler selbst gewesen, die auf die Freien Wähler zugekommen sei, sagte deren Kreisvorsitzender Stefan Kretschmar am Mittwoch bei der Vorstellung der kostenlosen Rechtsberatung. Er zeigte sich davon überzeugt, dass es sich um ein wichtiges Angebot für die Stadt handele. „Die Menschen brauchen manchmal einen Anlaufpunkt“ und da sei es ein „Glück, zu wissen, wen man fragen kann“, zumal sich das eine oder andere rechtliche Anliegen auf diese Weise möglicherweise bereits von selbst erledige.

Doreen Elmenthaler, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht in einer Wittenberger Sozietät, begründete ihr Engagement gegenüber der MZ mit dem Umstand, dass es für Betroffene zunehmend schwierig sei, vom Amtsgericht einen Berechtigungsschein für kostenlose anwaltliche Unterstützung zu bekommen. In der Kanzlei habe sie oft mit einer Klientel zu tun, die es sich finanziell nicht leisten könne, ihr Recht durchzusetzen. „Der Bedarf ist da.“

Gleichzeitig warnte Elmenthaler vor überzogenen Erwartungen an das neue Angebot, das sie im Ehrenamt ausführt und das im Übrigen bei den Ratsuchenden keine Bedürftigkeit voraussetzt, sondern jedermann offensteht: Es handele sich lediglich um eine „Erstberatung“, sagte sie. „Wir lösen nicht den Fall“, bei „ernsten Problemen“ müssten die Hilfesuchenden dann doch einen Anwalt engagieren.

Eine Rechtsberatung bietet in Wittenberg etwa auch die Verbraucherzentrale an, dort wird allerdings für die Beratungsleistung ein kleiner Obolus fällig.

Das neue Angebot der kostenlosen Rechtsberatung durch die Freien Wähler ist derzeit den Angaben zufolge in der Stadt das einzige, aber nicht das erste: Zuvor gab es so etwas schon einmal seitens der Linken. Doreen Elmenthaler zufolge verschwand das mit der Wahl des Wittenberger Anwalts Jörg Schindler zum Bundesgeschäftsführer seiner Partei. Sie muss es wissen, ist Schindler doch ihr Sozietätspartner.

Wenn man so will, hat die kostenlose Rechtsberatung jetzt also die Partei gewechselt. Wie im Übrigen auch die 43-jährige Juristin in ihrem Berufsleben einmal die Seiten gewechselt hat: Doreen Elementhalter arbeitete über mehrere Jahre in der Widerspruchsstelle des Wittenberger Job-Centers - wo sie bei Gerichtsverfahren dann als Gegnerin Jörg Schindler gegenübersaß.

Auch im Ehrenamt bei den Freien Wählern rechnet sie nun damit, dass wieder allerlei Hartz-IV-Angelegenheiten auf ihren Tisch kommen. Der Landkreis und das Wohnen, dies sei nach wie vor ein Thema.

Engagement in Zahna-Elster

Politisch engagiert sich Doreen Elementhaler übrigens nicht in der Linkspartei, sondern - bei den Freien Wählern. In Zahna-Elster, wo sie wohnt, saß sie bisher im Stadtrat und im Ortschaftsrat Zörnigall, aktuell kandidiert sie, ohne selbst Mitglied der Freien Wähler zu sein, für den Kreistag.

Dass die Freien Wähler mit der kostenlosen Rechtsberatung auch hoffen, Menschen für ihre Politik zu interessieren, versteht sich. Der Mittwochnachmittag ist praktischerweise auch der Sprechtag im erst vor wenigen Wochen eröffneten und überhaupt ersten Büro. Für Diskretion bei der Rechtsberatung sei gleichwohl gesorgt, versicherte Stefan Kretschmar, es gebe bei Bedarf einen eigenen Raum.

(mz)