1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Hallenfußball im Landkreis Wittenberg: Hallenfußball im Landkreis Wittenberg: 27 Teams kämpfen um acht Tickets

Hallenfußball im Landkreis Wittenberg Hallenfußball im Landkreis Wittenberg: 27 Teams kämpfen um acht Tickets

Von Uwe Lehmann 15.12.2017, 17:47
Der Budenzauber geht wieder los!
Der Budenzauber geht wieder los! Klitzsch

Wittenberg - Kurze Sprints, schnelle Drehungen, Absatzkicks, Fallrückzieher und weitere technische Kabinettstückchen sowie Tore, Tore, Tore - es ist wieder Zeit, Budenzauberzeit. Genauer gesagt: Es ist die Zeit des Hallenfußballs gekommen.

Bei fast allen Mannschaften sieht man diese Events als willkommene Abwechslung. „Es soll doch der Spaß im Vordergrund stehen“, so Lars Foltan, Trainer vom Kreisoberligisten Einheit Wittenberg, stellvertretend für viele Teams, welche am Sonnabend in Jessen (Nordhalle) und Wittenberg (Sporthalle Berufsschule) ihr Können bei den Vorrundenspielen zur Hallenkreismeisterschaft unter Beweis stellen wollen.

Nach einer längeren Pause führt der Kreisfußballverband Wittenberg nun wieder Titelkämpfe in der Halle durch. Zweimaliger Sieger nach dieser Pause wurde Grün-Weiß Annaburg. Der derzeitige Tabellenführer der Landesklasse 5 muss sich in der Gruppe D (13.30 Uhr in Jessen) mit Ligakontrahent Allemannia Jessen, Grün-Weiß Piesteritz II, SV Reinsdorf und Blau-Weiß Nudersdorf (alle Kreisoberliga) sowie mit den beiden Kreisligisten SV Dennewitz und Klödener SV auseinandersetzen.

Auf den Weg in die Endrunde sollte diese Gruppe für die Annaburger machbar sein. „Das wird nicht so einfach“, so Uwe Rohlick, der Trainer der Grün-Weißen, „mir fehlen am Sonnabend viele Spieler. Es wird sogar ein Feldspieler das Tor hüten müssen.“

Die Hammergruppe spielt am Sonnabend 9 Uhr in Wittenberg die beiden Teilnehmer für die Endrunde am 20. Januar 2018 aus. In die Staffel A wurden mit dem VfB Gräfenhainichen, Glückauf Möhlau und der SG Trebitz gleich drei Landesklasse-Teams gelost.

Neben Kreisligist Rot-Weiß Bad Schmiedeberg sind die Kreisoberligisten aus Zschornewitz und Seegrehna hier am Start. Die SVG stand zuletzt immer im Halbfinale. Letztes Jahr wurde man Dritter. „Bei uns fehlen viele Leistungsträger“, so Trainer Karsten Kuschel.

Auch Einheit Wittenberg spielte sich zuletzt zweimal in die Endrunde. „Dort haben wir immer prima abgeschnitten. Ziel ist es natürlich, wieder dahin zukommen“, sagt Lars Foltan. (mz)