1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Grundschule Mühlanger: Grundschule Mühlanger: Apfelbäumchen wachse!

Grundschule Mühlanger Grundschule Mühlanger: Apfelbäumchen wachse!

Von Boris Canje 14.05.2019, 11:48
Ein Vertreter aus jeder Klasse pflanzte gemeinsam mit den Erwachsenen einen Apfelbaum. Dabei kamen die neuen Arbeitsgeräte gleich zum Einsatz.
Ein Vertreter aus jeder Klasse pflanzte gemeinsam mit den Erwachsenen einen Apfelbaum. Dabei kamen die neuen Arbeitsgeräte gleich zum Einsatz. Canje

Mühlanger - Einen „AOK-Schulgarten“ nennt die Grundschule Mühlanger nun ihr Eigen. Grund genug für ein zünftiges Frühlingsfest gemeinsam mit der namensgebenden Krankenkasse. Deren Vertreter kamen nicht mit leeren Händen. Zunächst gab es ein entsprechendes Schild und dazu einen Scheck über 500 Euro.

Zwei weitere, so wurde versichert, werden in den kommenden zwei Jahren folgen. Und damit die Mädchen und Jungen auch schön fleißig sein können, gab es zudem das Handwerkszeug dazu: zwei Spaten, mehrere Gießkannen, eine Schubkarre und eine Regentonne.

Bis auf Tonne und Karre kam alles andere gleich zum Einsatz, denn die Macher des Festes hatten noch eine Überraschung parat: einen Apfelbaum, der gleich in die Erde zu bringen war.

Einen Schulgarten gibt es an der Bildungseinrichtung in Mühlanger schon länger, so war von Direktorin Ellen Fitzner zu erfahren. Bislang lag er in unmittelbarer Nähe zum Bolzplatz auf dem Schulhof. Da mussten die Schüler öfter den Ball von den Beeten holen. Was den Pflanzen nicht unbedingt gut tat. Nun ist ein neuer Schulgarten im Entstehen, platziert neben der Turnhalle.

Auf ersten Beeten wachsen schon Kräuter und die Umrisse des Klassenzimmers im Grünen sind zu erkennen. Dort sind noch drei Hochbeete geplant, so erzählt Ellen Fitzner.

Beim Frühlingsfest waren Wissen und Fertigkeiten der Mädchen und Jungen gefragt. Tasten und Riechen gehörten ebenso dazu wie eine Verkostung, nach der sich alle als Erdbeere fotografieren lassen konnten und das Bild mit nach Hause nehmen durften. Das Maskottchen „Jolinchen“ übte mit den Kindern einen Tanz über die Jahreszeiten ein. Geprobt wurde klassenweise und zum Abschluss tanzte die ganze Schule gemeinsam.

Die Vertreter der AOK versprachen, dass dies nicht das letzte gemeinsame Fest im Schulgarten gewesen sein soll. Sie kündigten an, im Herbst wiederzukommen und sich vom Fortschritt der Arbeiten zu überzeugen. Und wer die Begeisterung der Mädchen und Jungen gesehen hat, der wird sich sicher sein, dass es dann allerhand Neues zu entdecken gibt. (mz)