1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Golf mit Sepp Maier: Golf mit Sepp Maier: Eine Legende macht Ernst

Golf mit Sepp Maier Golf mit Sepp Maier: Eine Legende macht Ernst

Von Michael Hübner 10.04.2019, 10:49
Sepp Maier startet beim Golfturnier der Wittenberger Sportagentur „Die dritte Halbzeit“.
Sepp Maier startet beim Golfturnier der Wittenberger Sportagentur „Die dritte Halbzeit“. Andreas Hübner

Wittenberg - Der Mann ist eine Legende. Fast vier Jahrzehnte nach seinem Abschiedsspiel hat er nichts an Popularität eingebüßt. 600 Autogramm-Wünsche erfüllt er pro Monat. Sepp Maier wird von Passanten erkannt. Gern erfüllt der 75-Jährige einen Selfie-Wunsch, nimmt sich Zeit für einen Plausch mit einer Frau und ihrer Tochter.

Der einstige Bayern-Keeper ist der Star bei dem von der Wittenberger Sportagentur „Die dritte Halbzeit“ organisierten Turnier im Golfpark Dessau. Es ist die vierte Auflage. Erstmals nimmt aber ein Mann teil, der in seiner Karriere alles erreicht hat: Weltmeister als Spieler und Trainer.

Seine Leistungen sind historisch: Er hat 442 Bundesligaspiele nacheinander bestritten, 13 Jahre, ohne nur eine Partie zu verpassen – ein Rekord für die Ewigkeit. Was nur wenige wissen: Maier wird mit dem TC Hasenbergl viermal Deutscher Meister im Tennis. Seine Leidenschaft ist aber jetzt Golf. „Die Bälle sind immer kleiner geworden“, witzelt er.

Sepp Maier merkt man sein Alter nicht an. Auf dem Golfplatz schon gar nicht. Für den Ex-Torwart ist es Routine, einmal durchschlagen, ohne den Ball zu treffen, um das Gefühl für den Schlag zu haben. Die Drehung der Handgelenke, das Zusammenspiel von Schulter und Hüfte sehen perfekt aus.

Der Mann spielt seit 1992 Golf. Experten bescheinigen Maier „einen krachledernen Abschlag - seine Drives landen weit auf dem Fairway“, so wird das Areal zwischen dem Abschlag und dem Grün bezeichnet.

Maier zeigt seine Klasse auch in Dessau. Mit einem Fernglas schaut er nach, wo sein Ball gelandet ist. Der Promi verzichtet auf einen elektronischen Schlägezähler und notiert alles fein säuberlich in einem kleinen Notizbuch. Es läuft aber für den Mann aus Bayern nicht perfekt. Ein Ball landet schon mal im Bunker. „Mein Gott“, flucht Maier leise. „Willkommen in meiner Welt“, murmelt Clubpräsident Christian Soetje.

Der Mann ist der Herr der 32 Hektar-Anlage und hat auch schon völlig unangemeldet bekannte Gäste begrüßen können. „Boxer Axel Schulz war hier“, nennt er ein Beispiel und freut sich, dass die Promis die Anlage loben, die der Platzdesigner Katthoefer mit vielen künstlichen Gewässern und strategisch geschickten Sandbunkern entwarf.

Maier meistert das Bunker-Hindernis und beweist Etikette - so wird das richtige Verhalten auf dem Platz bezeichnet - und harkt seine Spuren im Sand selbst wieder weg.

In der Runde wird gelacht und gelästert. Die Teilnehmer haben offensichtlich Spaß. „Seit wann spielen wir aus Spaß?“, protestiert Maier. Er studiert die Rivalen genau. „Du hast geblufft die ganze Zeit“, kommentiert er den Schlag eines Konkurrenten und wundert sich: „Du hast den Schläger in der Hand wie ein Gewehr.“

Die Hindernisse - Wasser und Sand - fordern immer wieder schwierige Entscheidungen. „Das ist wie Pest oder Cholera. Ich mache einfach die Augen zu“, erklärt ein Spieler seine Taktik vor dem Schlag. „Ohne Risiko ist Golf Wischiwaschi“, ist ein bekannter Maier-Spruch. Die Botschaft ist klar: Nur mit Mut und Selbstbewusstsein geht es zum Pokalerfolg.

Die Nettowertung gewinnt kurioserweise mit Dieter Hausdörfer ein erfolgreicher Fußballtrainer. Bei der Bruttowertung setzt sich Pascal Coburg durch. Das Duo gehört dem Golfclub Dessau an und nutzt so den Heimvorteil. Maier landet im Mittelfeld.

Einen Platz dahinter nimmt Ingo Mattheuer von der Sportagentur ein. Beide Männer kennen sich von der Nacht der Grün-Weißen. Maier, der schon als Schlagzeuger, Clown, Filmemacher, Kellner und Zauber aufgetreten ist, führte einst das Piesteritzer Publikum als Nikolaus in die Irre. (mz)

Ein Erinnerungsfoto mit einer Legende
Ein Erinnerungsfoto mit einer Legende
Andreas Hübner