Fußballcamp in Annaburg Fußballcamp in Annaburg: Berliner "muss" ins Internat

annaburg/MZ - Vielerorts in Deutschland ist es zur Tradition geworden, den Start in die Sommerferien mit einem Fußballcamp einzuleiten. Diesem sportlichen Brauch schließt sich auch der SV Grün-Weiß Annaburg an, der am Wochenende die bereits elfte Auflage des Intersport-Kicker-Fußballcamps organisierte. Und wieder mit dabei war ein guter alter Bekannter als Cheftrainer.
Lehmanns geschulte Blicke
Der Blick von Andreas Lehmann ist zielsicher und geschult. Als ehemaliger Spieler und heutiger Nachwuchs-Scout von Dynamo Dresden weiß Lehmann sehr wohl, was einen guten Fußballer ausmacht und woran man ihn erkennt. Zum wiederholten Mal nahm er die jungen Kicker in Annaburg drei Tage unter seine Fittiche. Unterstützt durch Trainer und Übungsleiter von Grün-Weiß, ließ Lehmann 30 Jungen und zwei Mädchen Aufgaben absolvieren, die Grundlage einer soliden Fußballausbildung sein sollten. Wie dabei üblich, wurden Einzelleistungen, aber auch die Teamarbeit bewertet und je nach Ausführung mit Punkten bedacht. So galt es neben anderem den Flankenkönig, den Dribbelstar und den Neun-Meter-Spezialisten zu ermitteln. Zudem wurde der Akteur mit dem härtesten Schuss gesucht.
Im Unterschied zu anderen Camps, die sich teilweise namhafter Paten bedienen, kann das Intersport-Kicker-Fußballcamp eine einheitliche Linie vorweisen. „In allen 15 zeitgleich in Deutschland stattfindenden Camps wird das gleiche Programm absolviert“, erläutert Andreas Lehmann, der seit mehr als einem Jahrzehnt eine feste, freundschaftliche Beziehung zu Grün-Weiß unterhält. Voraussetzung sei allerdings ein Intersport-Partner in der Nähe. Den hat man mit dem Sporthaus Klöpping.
Die Kinder dürfte dieser Sachverhalt allerdings kaum interessieren. Sie erfreuten sich zuallererst an der Ausrüstung, die in der Teilnahmegebühr enthalten ist. Trikot, Ball und Trinkflasche werden ihnen somit auch nach Ende des Camps die Erinnerung daran wach halten. Das nötige Equipment zur Absicherung des Trainings auf dem Platz stellte Andreas Lehmann, Pokale und Medaillen inbegriffen. Diese wurden teils am Ende des Tages, teils nach Abschluss der Veranstaltung an die jeweils Besten übergeben.
Höhepunkt und Abschluss des Events war die Kürung des „Champs des Camps“. Der darf sich über das kostenfreie Absolvieren einer Trainingswoche im Fußballinternat in Bad Eiblingen freuen.
Den nach Ansicht aller beteiligten Trainer besten Eindruck hinterließ Michael Koch aus Berlin, dessen Besuch der Großeltern in Annaburg sich damit doppelt auszahlte. Mit dem nötigen Können und etwas Glück hat er nun die Chance, sich in Bad Eiblingen zu beweisen. Wer sich dann nämlich aus einem Pool von 200 Nachwuchsfußballern mit guten Leistungen als Bester herauskristallisiert, kann dort weiter an seinem Können arbeiten und erhält zudem ein Stipendium in Höhe von 20 000 Euro.
Nur zwei Mädchen machen mit
Trotzdem sie nicht zum offiziellen Gewinner des Wochenendes erkoren wurde, zog Juliana Kalz (neun Jahre) neben Juliane Lexius einziges Mädchen auf dem Rasenplatz, ein positives Fazit hinter ihrer Teilnahme. „Ich spiele zwar seit vier Jahren aktiv Fußball, war zuvor aber noch nie bei einem solchen Camp dabei. Es hat Spaß gemacht, und gelernt hat man auch eine Menge“, freute sie sich.
Der Lerneffekt galt jedoch nicht nur den jungen Talenten, sondern auch den Annaburger Nachwuchstrainern. Sie sahen ihre Teilnahme an der Veranstaltung gleichsam als effektive Weiterbildungsmaßnahme an. Zahlreiche Tipps vom Profi Andreas Lehmann gab es schließlich gratis dazu.