1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Fußball-Nachwuchs: Fußball-Nachwuchs: Cup geht in die Hauptstadt

Fußball-Nachwuchs Fußball-Nachwuchs: Cup geht in die Hauptstadt

Von Andreas Hübner 27.08.2019, 10:40
Die Piesteritzer Steppkes konnten gegen den HFC ein 1:1 erzielen.
Die Piesteritzer Steppkes konnten gegen den HFC ein 1:1 erzielen. Andreas Hübner

Piesteritz - Für einen kleinen Moment war Sam Schiller traurig. Sprichwörtlich in letzter Sekunde hatte der Elfjährige überraschend den Sieg auf dem Fuß und scheiterte dann aber - im letzten Moment - am Torhüter. Doch es dauerte nur einen kurzen Augenblick, bis auch er gemeinsam mit seinen Mitspielern strahlte.

Denn das Ergebnis im Auftaktspiel des Grün-Weißen Nachwuchsteams – während der fünften Auflage des U-12-Zegarek-Sommer-Cup - kann sich in jedem Fall sehen lassen. Nachdem die Piesteritzer gleich zu Beginn des Matches eine erste Pressing-Phase des Halleschen FC unbeschadet überstanden hatten, konnten sie selbst immer öfter mit dem Ball in die gegnerische Hälfte vordringen und sogar gefährlich werden.

In der 3. Spielminute war es dann Lennox Witzel, der einen der Konter vergolden konnte. Einen steilen Pass von Jupp Mißbach auf der halbrechten Seite konnte er unter Bedrängnis mit einem strammen Schuss aus etwa acht Metern zum 1:0 verwandeln. Insbesondere für die Hallenser Betreuer schlug das Spiel damit eine vollkommen unerwartete Richtung ein.

Aber auch die Spieler des HFC wollten sich zu Beginn des Turniers keine Blöße geben und dominierten das Match in den Folgeminuten. Äußerst konsequente Abwehrarbeit der Volksparkjungs aber vereitelte etwaige Chancen. Mindestens dreimal konnte sich sogar Keeper Valentin Ritter mit hervorragenden Paraden auszeichnen.

Es dauerte bis zur 15. und somit letzten Spielminute bis den Hallensern der Ausgleich gelang. „Das war das erste Spiel nach der Sommerpause in dieser Formation, Jungs“, adressierte Trainer Jörg Irion seine Schützlinge nach dem Unentschieden. „1:1 gegen den HFC! Ihr braucht Euch nicht zu verstecken“, motivierte er sein Nachwuchsteam, das am Ende in einem äußerst elitär besetzten Turnier eine beachtliche Figur machte.

Insgesamt starteten 15 gemischte Teams aus den Fußballleistungszentren Mitteldeutschlands und darüber hinaus. So schickten auch in diesem Jahr RB Leipzig, Carl-Zeiss Jena, Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt, Dynamo Dresden und der 1. FC Magdeburg, um nur einige zu nennen, ihren Nachwuchs in den Piesteritzer Volkspark.

„Die Verantwortlichen bei den großen Vereinen haben natürlich ein Interesse, auch schon im Nachwuchsbereich gegeneinander anzutreten“, meinte Hauptsponsor Ronny Zegarek, „da liegt Wittenberg als Treffpunkt schön zentral.“ Er als Ex-Verbandsliga-Fußballer vom FC Grün-weiß Piesteritz habe nach wie vor ein großes Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Verein.

„Das ist der einzige Weg, den Piesteritzer Fußball wieder etwas vorwärtszubringen“, so Zegarek. Der Sommer-Cup habe sich mittlerweile schon etwas etabliert, so dass manche Gästeteams schon lange im Vorfeld ihre Teilnahme zu sichern. „Mittlerweile trifft sich dort eine sehr hohe Qualität an Nachwuchsspielern“, so der Ex-Fußballer.

In der Finalrunde hatten sich mit drei Siegen im Übrigen die Steppkes vom Berliner AK 07 durchgesetzt und sich so den Turniersieg vor RB Leipzig und dem FC Mecklenburg Schwerin gesichert. Der Schweriner Finn Barkowsky wurde zum besten Spieler und der Erfurter Henry Cellarius zum besten Torhüter gekürt. Mit insgesamt sieben Treffern sicherte sich Samin Biggi von RB Leipzig die Torjägerkrone.

Aber auch die Volksparkjungs mischten nach dem ersten kleinen Erfolg gegen den HFC weiter kräftig mit und konnten in der Vorrunde den späteren Turnierdritten aus Schwerin sogar mit 3:0 schlagen. Jupp Mißbach konnte sich insgesamt sogar viermal in die Torschützenliste eintragen lassen.

(mz)