1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Fußball in Jessen: Fußball in Jessen: Titelträger im Corona-Jahr

Fußball in Jessen Fußball in Jessen: Titelträger im Corona-Jahr

Von Annette Schmidt 23.11.2020, 11:12
Jessen spielt mit Köpfchen.
Jessen spielt mit Köpfchen. Sven Wieder

Jessen - Am Ende eines Jahres zieht man häufig Bilanz, schaut zurück auf das, was war und zieht daraus Schlüsse für das, was werden könnte. Für den SV Allemannia 08 Jessen bietet das Jahr 2020 eine recht durchwachsene Schlussrechnung.

Sportdirektor und Pressesprecher Sebastian Müller blickt für die MZ zurück und erinnert sich, dass das Jahr für die Männer in Schwarz–Weiß sehr gut startete. Die Jessener Kicker gingen als Tabellenführer der Kreisoberliga Wittenberg in die Winterpause und verloren keines der letzten drei Spiele, bevor Corona die Rasensportler im Februar das erste Mal ausbremste.

Es folgten Monate der Spiel- und Trainingszwangspause, aber auch der Aufstieg in die Landesklasse. Mit dem Aufstieg kehrte ein altbekanntes Gesicht in die Jessener Mannschaft zurück. „Das gesamte Team freute sich, dass Denny Bomsdorf als Co-Trainer wieder mit dabei ist“, erklärt Müller.

Eines der absoluten Highlights des gesamten Jahres war für Müller fraglos der Auftakt in die Saison. Nicht nur, dass endlich der neue und lang ersehnte Rasenplatz eingeweiht werden konnte, es folgte ein fulminanter Sieg gegen den glasklaren Favoriten aus Zörbig. „Man kann es nur als perfektes Spiel beschreiben. Wir als Aufsteiger haben den Saisonfavoriten zu Hause, nach so langer Zwangspause 5:1 besiegt“, schwärmt Müller, der aber auch nicht verschweigt, dass die weitere Saison nicht immer so perfekt verlief.

„Es gab Spiele, bei denen wir unnötigerweise und selbst verschuldet Punkte liegen ließen“, so Müller mit Blick auf den derzeitigen Knackpunkt in der Mannschaft. „Mit einem Torverhältnis von 23:19 ist deutlich, dass unsere Abwehr verbesserungswürdig ist.“

Müller erklärt die Unsicherheiten damit, dass bei fast jedem Spiel unterschiedliche Spieler auf dem Feld standen und dass die Gegner auch sehr stark sind. Er sagt aber auch, dass es starke Gegner und auch mal Niederlagen braucht, um zu lernen und sich zu verbessern.

Bis Oktober stand das Saisonziel des Klassenerhaltes für den SV Allemannia 08 Jessen fest und mit dem vierten Platz in der Tabelle schien dies auch mehr als im Bereich des Möglichen zu liegen. Doch dann schlug Corona ein weiteres Mal zu. „Es ist absolut nicht schön, die Mannschaft hatte sich gerade wieder halbwegs aufeinander eingespielt“, beschreibt Müller den neuerlichen Einschnitt.

Die Vereinsverantwortlichen hatten sich und die Mannschaft auf eine Verschärfung der Regularien und Geisterspiele eingestellt. Auch wenn die Zuschauereinnahmen eine wichtige Einnahmequelle sind, hatten die Jessener die Einbußen schon einkalkuliert. „Aber dass es zu einer neuerlichen kompletten Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetriebes gekommen ist, ist schon sehr hart, aber natürlich nehmen wir es hin und halten uns an die Maßnahmen“, so Müller.

Laut Spielplan sollte die Mannschaft ein Tag vor Nikolaus gegen die Nummer neun der Tabelle, den SG Blau-Weiß Klieken auflaufen. Doch Müller hielt es für sehr unwahrscheinlich, dass dieses Spiel stattfinden wird. Seine Befürchtungen sind inzwischen Realität. Der Landesverband hat die Kicker vorzeitig in die Winterpause geschickt.

Für die Jessener Verantwortlichen wäre ein Kaltstart unverantwortlich gewesen. Sie schätzen, dass ein Minimum von zwei Wochen Training notwendig wäre um, nur alleine das Verletzungsrisiko zu senken, von aufeinander einspielen wäre da noch nicht einmal die Rede. (mz)