Floorball Floorball: Jessens Gymnasiasten sahnen groß ab

Elster/MZ - Nach den Ergebnissen im Kreisfinale des Schulwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ im Floorball (ehemals Unihockey) scheint es ein neues Leistungszentrum zu geben, und zwar das Gymnasium Jessen. Es gewann vier der fünf Wertungsklassen (WK) und wurde einmal Zweiter. Für die Sekundarschule Elster blieb nur ein Erfolg, und zwar bei den jüngsten Jungen. Dazu kommen ein zweiter, zwei dritte und ein vierter Rang.
Insgesamt nahmen 19 Mannschaften zu je acht Spielern an dem Turnier teil. Darunter vier Mixed-und sechs Mädchenmannschaften. Die meisten stellte die Sekundarschule Elster mit sechs Teams, denn in der WK III (Jahrgänge 1999/2000) schickte sie zwei ins Rennen. In allen Klassen vertreten waren auch das Gymnasium Jessen und die Ganztagsschule Ferropolis aus Gräfenhainichen (drei zweite, ein dritter und ein vierter Platz). Dreimal gingen Aktive von der Sekundarschule Jessen-Nord ins Rennen. Sie wurden zweimal Dritter und einmal Vierter.
An zwei Tagen wurde in der Turnhalle Elster auf dem Kleinfeld um jeden Ball gekämpft und versucht, das kleine Tor zu treffen. Und selbst wenn ein Team einmal fast aussichtslos hinten lag, an ein Aufgeben dachte keiner. Es wurde weiter versucht, den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen und jeder Treffer entsprechend von der gesamten Mannschaft bejubelt. Trotzdem blieb es immer fair, hatten die Schiedsrichter, die der Unihockeyclub Elster stellte, leichtes Agieren, auch wenn sie nicht ganz ohne die eine oder andere Zeitstrafe auskamen.
Und wer die Auseinandersetzungen in den fünf Wertungsklassen beobachtete, der merkte schnell, welche Akteure regelmäßig dem kleinen Lochball nachjagen. Entsprechend zeigten sie schöne und erfolgreiche Spielzüge. Vor allem bei den Jungen wurde ein unheimliches Tempo an den Tag gelegt. Da musste natürlich oft in den zehn Minuten Spielzeit gewechselt werden. Das geschah meist mit einem Sprung über die das Spielfeld begrenzende Bande.
Die Sieger der Wertungsklassen sind qualifiziert für das Regionalfinale, das am 22. und 24. April ebenfalls in der Turnhalle Elster ausgetragen wird. Die Gegner kommen dann aus den Landkreisen Salzland, Dessau-Roßlau sowie Anhalt-Bitterfeld.