1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Fernsehen : Fernsehen : "Musik für Sie" macht in Coswig Station

Fernsehen  Fernsehen : "Musik für Sie" macht in Coswig Station

Von Carla Hanus 24.09.2020, 13:34
In Coswig an der Elbfähre wurde mit Spielbergs gedreht.
In Coswig an der Elbfähre wurde mit Spielbergs gedreht. MDR

Coswig - Spielberg lassen sich nicht unterkriegen. Auch wenn mit Corona ein Vorhaben nach dem anderen verschoben werden musste. Jüngst das neunte Spielberg-Festival, welches Anfang des Monats in Roßlau im Festzelt stattfinden sollte. Nun soll es im Januar die Fans unterhalten, in Dessau im Veranstaltungszentrum Golfpark. Doch das ist noch etwas Zukunftsmusik. An diesem Freitag aber sind Silke und Dirk Spielberg für ein breites Publikum zu erleben - im Fernsehen.

Mit Wunschtitel

In der Sendung „Musik für Sie“ macht Moderatorin Uta Bresan, unterwegs auf dem Elberadweg, mit ihrer Sendung Halt in Dessau-Roßlau und in Coswig. Sie stellt wie immer die Region, Land und Leute vor und präsentiert auch diesmal regionale Wunschkünstler. „Es müssen nicht immer Kaiser, Berg, Fischer und Co sein. Das MDR-Land hat eine Reihe großartiger Künstler, die der Sendung durchaus den regionalen Charme geben“, sagt Dirk Spielberg und freut sich, dass sich die Zuschauer einen Titel aus Spielbergs aktuellem Album „Finde den Fehler“ gewünscht haben. „Die Zuschauer sind einfach große klasse“, weiß der Sänger aus der Zusammenarbeit mit dem MDR. Dass sie sich den Titel „Gönn’ dir mal wieder was“ gewünscht haben, ist für ihn eine Art Ansage. Es geht wieder los, wenn auch anders als in den anderen Jahren.

Das Pandemiejahr ist auch für Spielberg wie wohl für alle eine große Herausforderung. Der Terminkalender für die beiden war für 2020 randvoll, Konzert- und Routenpläne standen, als der Lockdown kam. „Zunächst waren wir wie vor den Kopf geschlagen, traurig und bedrückt“, erzählt Silke Spielberg. Eine Konzertabsage folgte der nächsten. Die eigenen Veranstaltungen in ihrer Musikscheune mussten verschoben werden. „Wir wollten sie nicht absagen“, betonen Spielberg.

Spielberg sendeten aus ihrem Wohnzimmer, entwickelten Homestorys und sangen bei Sport, Spaß und Spiel in ihrem ganz privaten Umfeld. „Die Zeit der totalen Ruhe war für uns nicht einfach und eine völlig neue Erfahrung“, blickt Silke Spielberg zurück. „Ein Tempolimit, was wir so nicht kannten!“ Zeitweise hätten sie es sogar genießen können, um aufzutanken, kreativ zu sein und „vor allem, um immer am Ball zu bleiben“, stellen Spielberg fest. Sie wollten den Kontakt zum Publikum behalten und haben das aus ihrer Sicht auch geschafft mit dem Album „Finde den Fehler“ und der aktuellen Single-Auskopplung „Es kommt was Großes auf uns zu“.

Es geht wieder los

Die Tour mit ihren Fans war dann „mit Abstand“ die größte Herzensangelegenheit für die beiden Interpreten. Danach wurde das Video „Wir haben beide ja gesagt“ im MDR-Fernsehen in der Abendshow „Du bist nicht allein“ ausgestrahlt. Langsam gab es auch wieder die ersten Open-Air-Konzerte. „Die ungewollte Auszeit, ungeschminkt und relaxt mit der Familie im Home Office war toll, aber jetzt geht es wieder los und weiter“, resümiert Silke Spielberg.

Die Sendung am Freitag, Beginn 20.15 Uhr, die die beiden in Coswig an der Elbfähre zeigt, bezeichnen Spielberg als Meilenstein. Dabei sehen sie sich derzeit auf der Überholspur, wollen einen Überraschungstitel an den Start bringen, auf Weihnachtsflusskreuzfahrt gehen und planen Konzerthöhepunkte für 2021.

Das neunte Spielberg-Festival, das verschoben werden musste, findet am Sonnabend, dem 23. Januar 2021, um 15 Uhr im Veranstaltungszentrum Golfpark in Dessau statt. Spielberg und Band erwarten dann Ronny Weiland, Die Hamster, De Martha und die Revuetanzgruppe Showtime Dessau. Bereits für den 5. September erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.

››Ab sofort gibt es Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen - wie zum Beispiel Touristinfo Dessau-Roßlau.

(mz)

Dirk Spielberg in der Maske und nicht hinter einer solchen.
Dirk Spielberg in der Maske und nicht hinter einer solchen.
MDR