1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Eröffnung in Cobbelsdorf: Eröffnung in Cobbelsdorf: Retrocharme auf dem Dorf

Eröffnung in Cobbelsdorf Eröffnung in Cobbelsdorf: Retrocharme auf dem Dorf

Von Ilka Hillger 20.09.2018, 09:40
Diana und Thomas Pitschke verkürzen den Cobbelsdorfern den Einkaufsweg. Dunkles Rot und frisches Grün gehören zum Farbkonzept.
Diana und Thomas Pitschke verkürzen den Cobbelsdorfern den Einkaufsweg. Dunkles Rot und frisches Grün gehören zum Farbkonzept. Thomas Klitzsch

Cobbelsdorf - In Cobbelsdorf ist ein Raumschiff gelandet. Rund die Formen, kräftig die Farben, sehr modern, aber auch ein wenig Retrochic. An der Straße nach Pülzig ist beim Fläminger Tank- und Handelskontor in den vergangenen Monaten ein Fastneubau entstanden, den man so auf dem Dorf nicht vermutet. Zur Tankstelle ist seit gut zehn Tagen nun auch ein großzügiger Shop in stimmigem Design gekommen.

Einweihung mit Helfern

Diana Pitschke, die Chefin, geht zu Recht mit großem Stolz über das Gelände. „Das hat alles schnell an Fahrt aufgenommen, dass es fast unheimlich ist“, sagt sie. Vor anderthalb Jahren sah es hier kurz vorm Ortsausgang noch ganz anders aus. Da hatte Pitschke erst seit ein paar Monaten die Cobbelsdorfer Tankstelle übernommen. Nach vielen Jahren sollte sie schließen, ein Unding, wie die Frau aus Cobbelsdorf fand.

So wechselte sie die Profession, aus der Erzieherin wurde eine Geschäftsfrau, eine Tankstellenbesitzerin. Kaum eingezogen in die alten Gebäude erweiterte sie das Angebot im Shop, wusste ihren Mann Thomas an der Seite, der die dann folgenden Bauarbeiten ausführte.

Erst wurde die eigentliche Tankstelle erneuert, seit vergangenem Sommer ist sie mit vier Kammern für vier Produkte in Betrieb. Nun endlich ist auch der zugehörige Shop fertiggestellt. Am 28. September soll dies mit eingeladenen Geschäftsfreunden und den Bauarbeitern gefeiert werden. Eingekauft wird unterdessen schon fleißig im früheren Dieseltanklager. Von dem ist nicht viel mehr als das Fundament geblieben.

Darauf hat Thomas Pitschke, der in Wittenberg die Kramer GmbH leitet, ein verklinkertes Gebäude mit abgerundeter Ecke im Eingangsbereich gesetzt. „Ein bisschen erkennt man den Bauhausstil“, meint Ehefrau Diana, schließlich habe er an der Hochschule Anhalt in Dessau studiert. Dass die Cobbelsdorfer meinen, hier würde es nun ein wenig wie in der Großstadt aussehen, freut die Tankstellenbesitzerin, die in dem gut 80 Quadratmeter großen Verkaufsraum das Angebot eines Tante-Emma-Ladens - nur eben ein ganz moderner - bereit hält.

Es gibt alle wesentlichen Lebensmittel und Getränke und ein kleines Drogeriesortiment, Zigaretten, Zeitschriften und einen Imbiss. „Dieses Angebot wollen wir noch erweitern“, sagt Diana Pitschke. Burger, Pizzen und Flammkuchen sollen zu den belegten Brötchen dazu kommen, die sie jeden Morgen schmiert. Seitdem habe sich regelrecht ein zusätzlicher Catering-Service entwickelt.

Kürzere Wege

Wer mag, der kann sein Mettbrötchen auch im Sitzbereich genießen und sich ein Buch aus dem Regal schnappen, denn Pitschke hat eine Tauschecke für Lesestoff eingerichtet. All dies ist in dunklem Rot und frischem Grün gehalten, Farben die sich auch im Logo des Unternehmens wiederfinden. Von einer Dessauer Ladenbaufirma wurde das Konzept erarbeitet und umgesetzt.

„Das ist wirklich schön geworden“, meint auch Kurt Dauert. Der Cobbelsdorfer ist am Dienstag für einen kleinen Einkauf gekommen. Er lobt den Vorzug, nun nicht mehr bis Coswig oder Reinsdorf fahren zu müssen, wenn beim Großeinkauf etwas vergessen wurde. Für Cobbelsdorfer und Bewohner rundum sind die Wege kürzer geworden und es ist der Beweis erbracht, dass auf dem Dorf nicht alles schließen muss, sondern auch mal etwas eröffnet werden kann. (mz)

Auf dem Fundament des alten Dieseltanklagers ist ein Shop entstanden mit dem Sortiment eines Dorfkonsums, aber in tollem Design und mit Retrocharme.
Auf dem Fundament des alten Dieseltanklagers ist ein Shop entstanden mit dem Sortiment eines Dorfkonsums, aber in tollem Design und mit Retrocharme.
Klitzsch