1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Elster verliert 1:2 in Braunsbedra: Elster verliert 1:2 in Braunsbedra: Eintracht kassiert erneut Niederlage

Elster verliert 1:2 in Braunsbedra Elster verliert 1:2 in Braunsbedra: Eintracht kassiert erneut Niederlage

20.11.2016, 18:52
Gegen Reppichau belohnte sich Grün-Weiß Annaburg für eine starke kämpferische Leistung mit einem Punktgewinn.
Gegen Reppichau belohnte sich Grün-Weiß Annaburg für eine starke kämpferische Leistung mit einem Punktgewinn. Sven Gückel

Annaburg/Elster - An manchen Tagen fallen Trainern die Worte schwer. „Was soll ich sagen? Das Runde muss endlich wieder ins Eckige“, bemüht Tobias Klier eine altbekannte Fußballweisheit. Da hat der Coach von Eintracht Elster gerade eine weitere Niederlage seiner Mannschaft verkraften müssen. Das 1:2 in Braunsbedra ist die dritte Pleite in Serie.

„Wenn du vorher zehn Siege in Folge holst, fängst du zu zweifeln an. Da gehen die einfachen Bälle nicht ins Tor“, so der Coach. Schlimmer noch. Dann treffen sonst so sichere Spieler wie Frank Lehmann sogar ins eigene Tor. Das 0:1 fiel in der 2. Spielminute. „Es war ein bitterer Start“, ist Tobias Klier überzeugt. Einen Vorwurf will er Lehmann nicht machen. Das Eigentor passe einfach zur momentanen Situation.

Kuhnert muss mit Notbremse klären

Elster mühte sich und hatte durch Oliver Hinkelmann und Lucas Eduardo Almeida auch Chancen. Nur blieb es am Ende bei einem Treffer der Eintracht, den Felix Röder in der 49. Minute vom Elfmeterpunkt erzielte. Der Braunsbedraer Philipp Kuhnert hatte zuvor nur mit einer Notbremse klären können und für sein hartes Einsteigen die Rote Karte gesehen.

Braunsbedra brach allerdings auch in Unterzahl nicht ein. Im Gegenteil. Die Gastgeber setzten ab und an durch Konter Nadelstiche und zwangen Eintracht-Keeper Csaba Juhasz nach Stellungsfehler der Hintermannschaft zum Foul. Den fälligen Strafstoß verwandelte Benjamin Brandt in der 69. Minute zum 2:1 für Braunsbedra.

Noch ist Elster Tabellenführer. Nächsten Sonnabend steht das Spiel gegen die Reserve der Sandersdorfer Oberligamannschaft an. „Wir müssen den Schalter umlegen. Wir sind gefordert“, lässt Tobias Klier keine Zweifel aufkommen.

Kleine Erfolgserlebnisse muntern auf

In Annaburg freut sich Trainer Uwe Rohlik über einen weiteren Schritt nach vorn. Gegen den starken Aufsteiger Reppichau reichte es zu einem 1:1. „Ein Punkt ist in unserer Situation nicht viel. Aber es sind die kleinen Erfolgserlebnisse, die aufmuntern“, meint der Coach, der zum ersten Mal seit langer Zeit auf eine fast identische Startelf bauen konnte.

Dennoch rannte Annaburg zunächst einem Rückstand hinterher. Jeffrey Neumann hatte in der 38. Minute per Kopf das 1:0 für die Gäste erzielt. Annaburg gab sich jedoch nicht auf und kam durch Johannes Petzold in der 65. Minute zum Ausgleich. Petzold krönte mit dem Kopfballtor seine starke Leistung.

Nächsten Sonnabend muss Annaburg beim Aufsteiger Schwarz-gelb Bernburg auflaufen.

Eintracht Elster: Csaba Juhasz, Felix Röder, Kevin Schüler, René Rosenberger, Tony Matthias (74. Fabian Schlüter), Pitt Schultz (66. Benjamin Witt), Lucas Eduardo Almeida, Frank Lehmann, Tim Körnig, Oliver Hinkelmann, Martin Thauer

Grün-Weiß Annaburg: Kevin Ziebell, Markus Gräbner, Sebastian Lehmann, Johannes Petzold, Salko Kukuljcic, Stefan Lutzmann, Florian Klöpping, Willi Uhlitzsch, Philipp Grundmann (56. Toni Dillan, 86. Marcus Kalich), Marco Preuss, Matthias Lossin (mz/ur)