Dorfgemeinschaftshaus in Zemnick Dorfgemeinschaftshaus in Zemnick: Wahrer Mittelpunkt des Dorfes

Zemnick - „Unser Dorfgemeinschaftshaus ist neben Zörnigall das am besten ausgelastete in der Stadt Zahna-Elster.“ Was der Zemnicker Ortsbürgermeister Dirk Kreuzmann im Gespräch mit Sybille Löwe und Anna Kiehl von der Volksbank Elsterland berichtet, gilt allerdings für die Zeit vor der Pandemie.
Feuerwehr, Heimatverein, Sportfrauen, Ortschaftsrat treffen sich im Normalfall dort regelmäßig, dazu kommen Veranstaltungen wie Fastnacht und zahlreiche Familienfeiern. Immerhin verfügt das Dorfgemeinschaftshaus (DGH), das einst Gaststätte war, über einen gemütlichen Raum mit Tresen für etwa 35 Personen und einen Saal, in den auch große Gesellschaften hinein passen.
Er hat sogar eine Bühne. Mit der Lage abseits der Durchfahrtstraße und dem großen Spielplatz vor der Tür punktet das Zemnicker Haus zusätzlich bei Familien, die für ihre Party ein kinderfreundliches Objekt suchen. Stolz zeigt Rosel Reim die gut ausgestattete Küche. Selbstverständlich pflegen die Zemnicker ihr DGH selbst.
Auf die Frage, ob sie von den Sportfrauen ist, antwortet die Zemnickerin: „Auch“. „Bei 75 Einwohnern ist fast jeder überall dabei“, sagt der Vorsitzende des Heimatvereins Udo Jahn. Allein die Feuerwehr, für die Ronald Richter in der Runde sitzt, hat 36 Mitglieder.
Anlass für den Besuch der beiden Volksbank-Frauen und des Marktbereichsleiters Rico Lange in Zemnick war die Übergabe eines symbolischen Spendenschecks über 276,76 Euro. Die Volksbankkunden tragen mit dem Kauf von Gewinnsparlosen zur Förderung sozialer Projekte bei. In diesem Fall ist es ein großer Bildschirm, der jetzt an Stelle der Leinwand im Dorfgemeinschaftshaus hängt.
„Unser Beamer ist über zehn Jahre alt, die Bilder werden immer blasser“, erzählt Udo Jahn. Nun können Lehrfilme für die Feuerwehr oder Fotos von Dorffesten und Veranstaltungen in brillanter Auflösung gezeigt werden. Von letzteren gibt es aus diesem Jahr allerdings nichts zu zeigen. Aber die Zemnicker sind zuversichtlich, dass auch die Pandemie einmal ein Ende hat. (mz)