Corona in Wittenberg Corona in Wittenberg: Landkreis-Mitarbeiter in Quarantäne
Wittenberg - In der Außenstelle Fabrikstraße der Kreisverwaltung Wittenberg sind inzwischen vier Mitarbeitende positiv auf das neuartige Corona-Virus getestet worden. Dies erklärt Kreis-Sprecher Ronald Gauert Montagmorgen gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung. Gauert zufolge bleiben sowohl diese Betroffenen als auch jene Kollegen, die vorige Woche vorsorglich nach Hause geschickt wurden und deren Testergebnisse schließlich negativ waren, nun für 14 Tage in Quarantäne. Er widerspricht damit dem Inhalt einer E-Mail, welche die MZ am Freitagabend anonym erreicht hat und in der es unter anderem heißt: „Ich frage mich, ob für Mitarbeiter der Kreisverwaltung andere Regeln im Umgang mit Erkrankten und deren Kollegen gelten. In der Außenstelle Fabrikstraße gab es vorgestern einen Fall einer Corona-Erkrankten Mitarbeiterin, heute waren es schon zwei. Statt 14-tägige Quarantäne für die Kollegen sollen diese auf Weisung des Landrates (?) drei (?) Tage zu Hause bleiben?“
Der Absender nimmt mutmaßlich Bezug auf eine Meldung. Darin hieß es am Donnerstag letzter Woche, die betreffenden Mitarbeiter seien in Quarantäne und müssten bis mindestens Montag zu Hause bleiben.
Zur MZ sagt Gauert, dass nach dem ersten Fall alle betroffenen Kontaktpersonen individuell beraten wurden. Zudem hätten die 25 getesteten Mitarbeiter, als sie zum Rachenabstrich erschienen sind, ein Schreiben der Amtsärztin über die 14-tägige Quarantäne bekommen. Was die erwähnte Drei-Tage-Regel betreffe, so gelte die im Haus ganz allgemein: Mitarbeiter, die sich nicht wohlfühlen, können demnach generell davon Gebrauch machen.
Zur Arbeitsfähigkeit der Außenstelle der Kreisverwaltung sagt Gauert, dass es in dieser Dienststelle insgesamt 40 Arbeitsplätze gibt, diese aber nicht ständig besetzt seien. Insbesondere Mitarbeiter aus dem Rechnungsprüfungsamt könnten auch im Homeoffice arbeiten, wenn sich das organisieren und realisieren lässt.
Ansonsten müsse in der Außenstelle unter anderem die Auszahlungsfähigkeit von Leistungen „gewährleistet bleiben“. Gauert räumt indes ein: „Es ist in der Fabrikstraße keine einfache Situation.“ (mz)