Biosphärenreservat Mittelelbe Biosphärenreservat Mittelelbe: Zweimal pro Woche zur Biberfreianlage

ORanienbaum - Am Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr, ist es wieder soweit, der Zwei-Führungen-Turnus pro Woche zur Biberfreianlage im Biosphärenreservat „Mittelelbe“ bei Oranienbaum beginnt. Das teilt Susanne Reinhardt, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit in der Biosphärenreservatsverwaltung, mit.
Jeweils dienstags und freitags, um 20 Uhr, können sich Naturfreunde aus nah und fern am Kapenschlösschen einfinden und an einer geführten Tour zur Biberfreianlage teilnehmen. Das Angebot hat den gesamten Ferienmonat Juli Gültigkeit. Die Führungen sind kostenfrei für die Besucher, Spendenbeträge sind stets willkommen.
„Es ist sowohl ein erweiterter Service für die Urlaubs- und Feriengäste in der Region“, sagt Reinhardt, „als auch eine Ersatzlösung für die derzeit ausgesetzten regulären Öffnungszeiten am Wochenende.“ Die Freianlage würde zu normalen Öffnungszeiten um 17 Uhr schließen, die Führungen dagegen starten 20 Uhr und etwa dann beginnt des Bibers aktivere Zeit.
„Eine Rangerführung,“ fügt sie hinzu, „ist zudem informativer, Themen wie Biberrevier, Lieblingsnahrung und Biberlebensweise werden so viel ausführlicher besprochen, als es beim (leisen) Blick durch die Scheibe der Wohnburg möglich wäre.“ Interessierte Besucher sind zu den genannten Zeiten herzlich eingeladen, an einer der Führungen teilzunehmen.
Der Treffpunkt befindet sich am Kapenschlösschen, kurz vor Oranienbaum (auf der B 107 abbiegen ins Biosphärenreservat Mittelelbe, am Infozentrum Auenhaus vorbei, dem befestigten Weg geradeaus folgen bis linksseitig das Kapenschlösschen erscheint). Vor dem Gebäude befindet sich ein Pkw-Parkplatz. (mz)