1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Bildung in Elster: Bildung in Elster: Geschichtsstunde in der Slawenburg

Bildung in Elster Bildung in Elster: Geschichtsstunde in der Slawenburg

Von Ute Otto 13.10.2018, 06:32
Elsteraner Schüler am Modell der Slawenburg Raddusch
Elsteraner Schüler am Modell der Slawenburg Raddusch Däumichen

Elster - In die Zeit, als diese Region mit Slawen besiedelt war, führte die Klasse 5 b der Sekundarschule Elster mit Klassenlehrer Olaf Däumichen eine Projektfahrt zur Slawenburg Raddusch. Museumspädagogin Juliane Schudek erklärte den Kindern anhand des Modells der in Raddusch nachgestalteten Wehranlage aus dem 9./10. Jahrhundert den Aufbau mittelalterlicher Burgen.

Zu besichtigen sind in Raddusch darüber hinaus Funde aus der Steinzeit. „Das ist Unterrichtsstoff in Klasse fünf“, erklärt Däumichen. Die Fünftklässler konnten sich dann im Workshop selbst am Gewichtswebstuhl ausprobieren, das Feuerschlagen üben, Getreide und Hülsenfrüchte sortieren, Holz- und Steinbohrer testen.

Zum Abschluss standen die Schüler vor der Aufgabe, ein Museumsstück selbst zu fertigen. Zur Auswahl standen Ketten aus Muscheln. Tonperlen, Kupferspiralen, ein kleiner Lederbeutel oder ein jungsteinzeitliches Tongefäß. Der Aufenthalt in Raddusch war jedoch noch nicht alles an diesem Projekttag. Am Nachmittag ging es tiefer in den Spreewald hinein.

Bei einer Kahnfahrt erfuhren die Schüler viel über das traditionelle Leben in den Spreewalddörfern. Vertieft wurde das erworbene Wissen noch durch die Besichtigung des Museumsdorfes Lehde mit dem alten Bauernhaus, alten Hofanlagen, Stallungen, Gärten, Trachten und der Kahnbauerei.

Das Abendessen vor der Heimfahrt hatte Däumichen in der Paddlerklause Lübbenau bestellt. Dort sind die Elsteraner keine Unbekannten, sie ist die Heimstatt für das jährliche Kanulager der Sekundarschule. So ist es nicht ausgeschlossen, dass die heutigen Fünftklässler in drei, vier Jahren wieder dorthin zurück kehren. Dankbar ist der Sport- und Geschichtslehrer, dass die Schulleitung solchen Projektfahrten offen gegenüber steht. „Wir werden nach allen Möglichkeiten unterstützt.“ (mz)