Basketball Basketball: Der Gipfel des Triumphes für Cranach-Schülerinnen

Wolmirstedt/MZ/ar - „Wir sind auf dem Gipfel des Triumphes angekommen.“ Sportlehrer Michael Wartmann hätte am Mittwochnachmittag gleich die ganze Welt umarmen können. Seine sieben Mädchen, die als Team des Wittenberger Lucas-Cranach-Gymnasiums beim Basketball-Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ starteten, setzten sich in ihrer Wettkampfgruppe (Wertungsklasse IV, Jahrgänge 2001 bis 2004) gegen die Konkurrenz durch und entschieden den Wettbewerb für sich.
Für Wartmann wiegt der Erfolg umso mehr, da er damit nicht unbedingt gerechnet hatte. „Ich habe mir mehr Widerstand der anderen Mannschaften ausgemalt. Aber die Schülermannschaften aus Magdeburg und Halle hatten heute offensichtlich keinen guten Tag erwischt.“ Dafür lobte Wartmann die Cranach-Truppe, die, wie er berichtete, konzentriert zu Werke gegangen sei und so alle Partien des Tages auch gewinnen konnte. Jede Begegnung ging über zweimal zehn Minuten. Das Team aus der Lutherstadt hatte sich den Weg ins Landesfinale über den Kreis- und Regionalausscheid erkämpft.
Zu jung für das Bundesfinale
Allerdings trübt ein Wermutstropfen die berechtigte Freude. Ausgerechnet in der Altersklasse, in der die Wittenbergerinnen an den Start gingen, ist mit dem Landesfinale Schluss. „Zum Bundesfinale nach Berlin können wir nicht reisen. Für die jüngsten Basketballerinnen ist der Vergleich mit Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet leider nicht vorgesehen.“ Michael Wartmann hatte aber seine siegreichen Mädchen als kleine Entschädigung nach dem Wettkampf, der bis in den Nachmittag hinein stattfand, sofort eingeladen und eine Runde in einem Fast-Food-Restaurant spendiert. „Wir werden uns aber sicher noch einmal zusammensetzen und den Erfolg etwas feiern.“
Die Basketballmädchen der Wittenberger Ganztagsschule Friedrichstadt standen ebenfalls gestern auf dem Parkett in Wolmirstedt. In der Wertungsklasse II (Jahrgänge 1997 bis 2000) nahmen sie am Ende Bronze mit nach Hause, qualifizierten sich mit dieser Leistung aber nicht für das Bundesfinale, das in dieser Altersgruppe im Mai in Berlin ausgetragen wird. Insgesamt wurden beim Landesfinale sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen in je drei Wertungsklassen die besten Schulmannschaften gesucht.