Triathlon Triathlon: Erste Berichte aus dem Jahr 1920
Erfunden wurde Triathlon um 1920 in Frankreich. „L’ Auto“ berichtet, dass seit 1920 jährlich ein Rennen, genannt „Les Trois Sports“ stattfand. Das Event fand bei Joinville le Pont, in Meulan und Poissy statt und bestand aus einem 3-km-Lauf, 12-km-Radwettbewerb und der Überquerung des Flusses Marne. Es wurde auch unter den Namen „La Course des Débrouillards“ und „La course des Touche à Tout“ geführt. Als Hobbywettstreit verbleibt es aber in Anonymität, obwohl immer wieder Rennen bekannt werden, wie etwa Marseille (1927). Die drei Disziplinen wurden hintereinander ohne Pause absolviert. 1934 gab es in La Rochelle eine Ausgabe von „Les Trois Sports“, mit einer Kanalquerung (etwa 200 Meter), einem 10-km-Radwettbewerb im Hafen von La Rochelle und im Park Laleu und einem abschließenden 1200-Meter-Lauf im Stadion André-Barbeau. Aus dieser Zeit stammt die Lizenz (Ausstellungsjahr 1927) für René Taqué aus Perpignan. Dann wurde es wieder still um den modernen Multisport, bis er in Amerika erneut erwachte. Mitte der 1970er Jahre wurde der Triathlon erneut „erfunden“. (dle)