"Thyragrotte" in Stolberg "Thyragrotte" in Stolberg: Ab nächsten Jahr wird der Eintritt teurer

Stolberg - Besucher der Stolberger „Thyragrotte“ müssen künftig etwas tiefer ins Portemonnaie greifen. Die Eintrittspreise steigen für Kinder und Erwachsene jeweils um 50 Cent, für Familien um einen Euro. Das hat der Betriebsausschuss des Kommunalen Eigenbetriebes Südharz in seiner letzten Sitzung beschlossen. Der Eigenbetrieb und der Ausschuss werden zum Jahreswechsel aufgelöst.
Der Preis für Badegäste soll um 50 Cent steigen, Saunagäste müssen einen Euro mehr bezahlen
Dass die Preise nochmals erhöht werden müssten, um den Zuschuss der Gemeinde fürs Bad zu verringern, hatte sich schon bei der Debatte über das Konsolidierungskonzept des Eigenbetriebs und der Gemeinde abgezeichnet. Betriebsleiterin Angelika Strojek warnte jedoch vor einer deutlicheren Steigerung, weil sonst der Badbesuch in Stolberg teurer würde als beispielsweise im Nordhäuser Badehaus.
„Wir haben aus Nordhausen viele Gruppen und Stammgäste“, sagt Strojek. „Die sollten wir uns nicht vergraulen.“ Zuletzt sei der Eintrittspreis im Badebereich um einen Euro erhöht worden. Diesmal rate sie davon ab: „50 Cent mehr tun nicht so weh wie ein Euro mehr.“ Doch die Saunagäste müssten einen Euro mehr zahlen. „Wir haben das alles hochgerechnet. Wir nehmen auch so 30.000 Euro im nächsten Jahr mehr ein als dieses Jahr“, schätzt die Betriebsleiterin.
Bürgermeister Ralf Rettig (parteilos) pflichtet bei: „Wir dürfen die Eintrittsgelder nicht überstrapazieren im Vergleich zu anderen Bädern und damit zur Konkurrenz.“
Neue Tarife der „Thyragrotte“ gelten ab Januar
Die neuen Tarife für das Freizeitbad gelten ab Januar. Erwachsene zahlen künftig beispielsweise für eineinhalb Stunden 6,50 Euro (bisher sechs Euro). Ermäßigt kostet der Eintritt für eineinhalb Stunden fünf Euro (bisher 4,50 Euro), davon profitieren Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sowie die Inhaber von Kur- und Harzgastkarten. Familien müssen künftig für eineinhalb Stunden 14,50 Euro (bisher 13,50 Euro) zahlen; als Familie gelten zwei Erwachsene mit bis zu zwei eigenen Kindern. Ähnlich ist es beim Eintritt für den dreistündigen Badbesuch. Der Aufschlag für Saunagäste steigt von zwei auf drei Euro.
Unverändert bleiben die Preise für die Tageskarten. Sie kosten wie bisher 11,50 Euro für Erwachsene, ermäßigt acht Euro und 25 Euro für Familien. Und es gibt noch besondere Vergünstigungen: Kinder, die noch keinen Meter groß sind, haben freien Eintritt. Und auch für Geburtstagskinder ist der Eintritt bis zum Erreichen des 14. Lebensjahres frei, sie müssen allerdings einen Nachweis vorlegen.
Außerdem gelten weiter Sondertarife. Frühschwimmer (ab 9 Uhr) und Abendschwimmer (ab 18 Uhr) zahlen für eine Stunde künftig fünf Euro (bisher 4,50 Euro). Die Freibadtarife, die von Mai bis Oktober in Frage kommen, bleiben unverändert: Kinder zahlen zwei, Erwachsene vier Euro. Die Gruppentarife für Sauna und Schwimmbad ändern sich ebenfalls nicht. (mz)