1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. SV Allstedt gegen Eintracht Lüttchendorf: SV Allstedt gegen Eintracht Lüttchendorf: Neuauflage des Pokal-Endspiels

SV Allstedt gegen Eintracht Lüttchendorf SV Allstedt gegen Eintracht Lüttchendorf: Neuauflage des Pokal-Endspiels

Von RALF KANDEL 22.08.2013, 18:35
Stephan Grosse (links) fehlt bei Allstedt verletzungsbedingt.
Stephan Grosse (links) fehlt bei Allstedt verletzungsbedingt. Kandel Lizenz

ALLSTEDT/MZ - Michael Walther, Trainer des SV Allstedt, ist ein akribischer Coach. Vor kurzem beobachtete er Landesklasse-Kontrahent Eintracht Lüttchendorf beim 8:0-Erfolg im Kreispokal bei Teutonia Siersleben.

„Die sind noch stärker geworden“, so Walther. „Die“, sind eben jene Lüttchendorfer, bei denen die Allstedter am Sonnabend im Kampf um Punkte antreten.

In der Neu-Auflage des Endspiels im Kreispokal erhofft sich Walther eine ähnlich couragierte Leistung seiner Mannschaft wie beim Finale in Blankenheim.

Die wird auch nötig sein, damit Allstedt in Lüttchendorf nicht untergeht. Während der Neuling sein Auftaktspiel gegen Kelbra gründlich vergeigte, laufen die Gastgeber mit breiter Brust nach dem 5:0-Erfolg in Edderitz und der damit verbundenen Tabellenführung auf den Rasen. Die Favoritenrolle ist so vor dem Spiel am Sonnabend ganz klar vergeben.

Aber das war sie auch vor dem Pokalfinale. Daraus schöpfen die Allstedter am Sonnabend ihren Optimismus.

„Wir müssen uns gegenüber dem Spiel gegen Kelbra klar steigern. Irgendwie müssen wir versuchen, vieles besser zu machen“, so Michael Walther.

Die Pleite gegen die Kelbraer wurde im Verlauf der Woche ausgiebig ausgewertet. „Wir haben außerdem verschiedene Spielsituationen ausgiebig trainiert. Mal sehen, wie wir das am Sonnabend in Lüttchendorf in die Tat umsetzen können“, so Walther weiter.

Dabei ist eins schon klar, der Allstedter Trainer will und wird sein Team mehr oder weniger notgedrungen umkrempeln. So stehen zum Beispiel Stephan Grosse und Tobias Bieling nicht zur Verfügung. Beide sind verletzt. „Aber das ist ja nichts Neues, es ist in Bezug in die zur Verfügung stehenden Spieler sowieso jedes Wochenende ein anderes Rätselraten“, sagt Walther und hofft, die richtige Lösung zu finden.