1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Stadtfest am 12. und 13. August: Stadtfest am 12. und 13. August: Stolberger feiern wieder ihre Lerchen

Stadtfest am 12. und 13. August Stadtfest am 12. und 13. August: Stolberger feiern wieder ihre Lerchen

03.08.2017, 06:00
Am 12. und 13. August findet in Stolberg das Stadtfest statt. Dann werden auch die Lerchen wieder gefeiert.
Am 12. und 13. August findet in Stolberg das Stadtfest statt. Dann werden auch die Lerchen wieder gefeiert. Schumann

Stolberg - Noch gut eineinhalb Wochen sind es, dann werden in Stolberg wieder die Lerchen gefeiert. Die Spezialität steht zum 17. Mal im Mittelpunkt des historischen Stadtfestes im Bereich des Stolberger Marktes und in der Rittergasse.

Das erwartetet die Besucher beim Stadtfest in Stolberg:

An beiden Tagen, am Samstag, 12. August, und am Sonntag, 13. August, gibt es ein buntes Programm, bei dem natürlich auch der Fleischermeister Mansfeld und seine Frau, die seinerzeit die Lerchen zusammen mit Nordhäuser Doppelkorn den hohen Herrschaften ins Feldlager nach Frankreich schickten, Juliana von Stolberg sowie die Stolberger Kiepenfrau Elke Franke mit dabei sind. Daneben erwartet die Besucher viel Musik:

An beiden Tagen haben zahlreiche Händler ihre Stände aufgebaut. Die Bandbreite reicht von Korbmacherwaren und Schmuck bis hin zu Süßwaren und den echten Stolberger Fresssäcken. Für die kleinen Besucher gibt es eine Kindereisenbahn, Ponyreiten, Aktionen vom Biosphärenreservat und Holzschnitzen. An beiden Tagen wird von 11 bis 16 Uhr im Museum „Alte Münze“ am großen Balancier geprägt, unter anderem die Jahresmedaille, die in diesem Jahr „Martin Luther in Stolberg“ gewidmet ist.

Einige Straßen in Stolberg beim Stadtfest für den Verkehr gesperrt

Die Tourismusinformation weist darauf hin, dass die Rittergasse ab Markt bis zu „Sonjas Café“ an beiden Tagen für den Autoverkehr gesperrt ist. Eine Umleitung ist ab Bahnhof über das Hainfeld ausgeschildert, um in den hinteren Bereich der Rittergasse, zum Parkplatz am Rittertor und auf das Schloss zu kommen. Kostenfrei stehen die Parkplätze im Kalten Tal und am Bahnhof für Gäste zur Verfügung sowie der kostenpflichtige Parkplatz am Seigerturm, Niedergasse 1. Der Eintritt beträgt an beiden Tagen zwei Euro. (mz)