1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Fünf Sieger: Rotary Club Sangerhausen ehrt alle Bewerber mit dem "Jungen Mammut"

Fünf Sieger Rotary Club Sangerhausen ehrt alle Bewerber mit dem "Jungen Mammut"

Von Beate Lindner 23.11.2020, 13:53
Das „Junge Mammut“ gibt es neben dem Preisgeld auch als Plüschtrophäe.
Das „Junge Mammut“ gibt es neben dem Preisgeld auch als Plüschtrophäe. Maik Schumann

Eisleben/Mansfeld/Sangerhausen - Corona schafft eine ganze Menge. Den Wettbewerb ums junge Mammut, den alljährlich der Rotary Club Sangerhausen ausschreibt und veranstaltet, den allerdings hat das Virus nicht zur Strecke bringen können. Im Gegenteil. Alle fünf Gruppen, die sich in diesem Jahr mit ihren Projekten beworben haben, gewinnen auch. Und zwar jedes Team bekommt 300 Euro.

Rotary-Präsident Manfred Genske: „In einer besonderen Zeit wird Einfaches zu Besonderem. Der vom Rotary Club Sangerhausen geführte Jugendwettbewerb ,Junges Mammut’ ist ohnehin etwas Besonderes. In Zeiten einer Pandemie ist dessen Umsetzung allerdings zu einer echten Herausforderung geworden.“ Die die Rotarier aber eben so gemeistert haben, dass sie alle fünf Bewerber gewinnen lassen.

Rotary Club Sangerhausen ehrt alle Bewerber mit dem „Jungen Mammut“

Und das sind: der Kammerchor „Voces Juvenales“ des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sangerhausen, die Theatergruppe „Drams ´n Roses“ mit „Die Schöne und das Thier“ („Märchen schreibt die Zeit“) des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sangerhausen, Heart Trooper „Have a Teddy for the Children“, Sangerhausen, das Musical-Projekt der Grundschule Oberröblingen und die Theatergruppe Secunda Maluma, mit dem Theaterstück „Mediennutzung in unserer Zeit“ der Sekundarschule „Martin Luther“ Mansfeld. Die meisten dieser Projekte konnten pandemiebedingt nicht vollständig umgesetzt werden. Und so fällten die Rotarier quasi eine salomonische Entscheidung, indem sie alle fünf Bewerber bedachten.

„Diese Lösung haben wir ausnahmsweise gewählt, um auch in diesem besonderen Jahr eure Leistungen gebührend zu würdigen, zugleich aber auch diejenigen Projekte anzuerkennen, die trotz eures Fleißes aufgrund der Corona-Situation nicht wie gewünscht vollständig umgesetzt werden konnten“, so Genske in einen Schreiben an die Teilnehmer. Verbunden damit ist die Hoffnung, dass sich diese fünf Gruppen und natürlich noch viel mehr an der nächsten Ausschreibung beteiligen. Denn eines steht fest: Das „Junge Mammut“ ist absolut nicht kleinzukriegen. (mz)