1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Reit- und Fahrverein Brücken: Reit- und Fahrverein Brücken: Schreckmomente beim Landes-Breitensport-Turnier

Reit- und Fahrverein Brücken Reit- und Fahrverein Brücken: Schreckmomente beim Landes-Breitensport-Turnier

Von Ralf Kandel 24.08.2016, 09:48
Ob im Wasser, hier Michael Peckruhn, oder auf dem Land, die Pferdesportler fühlten sich wohl.
Ob im Wasser, hier Michael Peckruhn, oder auf dem Land, die Pferdesportler fühlten sich wohl. Kandel

Sangerhausen - Zwiespältiger kann ein Fazit wohl kaum ausfallen. „Es war alles perfekt - nur ein Unfall passt nicht ins Bild. Und der ist ausgerechnet mir passiert.“ Michael Peckruhn, Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Brücken, kann noch immer kaum glauben, welches Maleur ihm beim Landes-Breitensport-Turniers Reiten und Fahren in seinem Heimatort unterlaufen ist, und das den sehr guten Gesamteindruck der Veranstaltung dann doch etwas verwässert.

Pferdegespann geht bei der Siegerehrung durch

„Der Wettbewerb war schon gelaufen. Mit Volker Schneppe zusammen habe ich den Sieg bei der Gelände-Ausfahrt geholt“, erzählt Brückens Bürgermeister, der zugleich Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins ist. Gefreut habe sich das Duo, schließlich konnten die Beiden damit den Heimvorteil nutzen, den im Vorjahr errungenen Erfolg verteidigen. Bis zur Siegerehrung schien alles paletti.

Dann der Unfall. Peckruhn schildert ihn aus seiner Sicht: „Bei der Siegerehrung ist mir ein Zügel herunter gefallen. Dann sind die Pferde durchgegangen. Das Gespann ist mit Karacho gegen einen Mast geknallt.“

Der Rest ist schnell erzählt. Michael Peckruhn und Volker Schneppe kamen mit Krankenwagen in die Krankenhäuser von Sangerhausen und Nordhausen. „Nach zwei Stunden waren wir wieder zurück. Ein paar Kratzer und Schürfwunden, sonst ist nichts passiert. Auch den Pferden nicht“, sagt der Vereinsvorsitzende der Fortuna und fasst das Ganze dann so zusammen: „Wir haben Glück im Unglück gehabt.“

Damit ist das Thema dann auch abgehakt. Peckruhn befasst sich mit Themen, die ihm wichtiger erscheinen. Zum Beispiel einer Premiere. Zum ersten Mal ging im Rahmen des Breitensport-Turniers ein Spring-Wettbewerb über die Bühne.

Die Ansprüche der jüngeren Reiter sollten dabei berücksichtigt werden. Ein Vorhaben, das gelang. Pferde und Reiter zeigten gute Leistungen und hatten den erhofften Spaß. „Das Springen wurde von den Teilnehmern gut angenommen. Das war total in Ordnung“, freute sich der Hauptverantwortliche für das Turnier.

Auch in den anderen Wettbewerben zeigten die Reiter mit ihren Vierbeinern die bunte Vielfalt des Pferdesportes. Die Bedingungen, die sie in Brücken vorfanden, waren dabei optimal.

Natürlich sind es der Streckritt und die Streckenfahrt mit den Gespannen, die für das besondere Fluidum in Brücken sorgen. Schließlich ist es alles andere als alltäglich, dass ein Abschnitt einer derartigen Strecke durch einen Fluss, hier die Helme, führt. Probleme damit hatten am Wettkampftag die wenigsten Zwei- und Vierbeiner. Schließlich wussten zumindest die Gespann-Lenker, was ihnen bevorsteht.

20 Gespanne und 60 Reiter nehmen an Turnier in Brücken teil

An die 20 Gespanne und 60 Reiter-Pferd-Paare waren diesmal in Brücken dabei. Sie kamen aus dem gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt, nicht nur aus der Region rund um den gastgebenden Helmeort.

Nicht zuletzt deshalb steht mittlerweile fest, dass es auch im kommenden Jahr in Brücken ein Landes-Breitensport-Turnier Reiten und Fahren in Brücken geben wird. Geplant ist der Wettbewerb für den 12. August.

Und eines steht ebenso fest: Michael Peckruhn hofft dann, zum dritten Mal in Serie den Wettbewerb der Langstreckenfahrt zu gewinnen. Nur auf einen so unliebsamen Zwischenfall, wie diesmal bei der Siegerehrung, kann er sicherlich liebend gern verzichten. (mz)

Ob im Wasser oder auf dem Land, hier Kristin Zeddel zu sehen, die Pferdesportler fühlten sich wohl.
Ob im Wasser oder auf dem Land, hier Kristin Zeddel zu sehen, die Pferdesportler fühlten sich wohl.
Kandel