1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Plattenbau wird umgestaltet: Plattenbau wird umgestaltet: Neue Pläne für das Schulgebäude in Blankenheim

Plattenbau wird umgestaltet Plattenbau wird umgestaltet: Neue Pläne für das Schulgebäude in Blankenheim

Von Helga Koch 07.01.2017, 11:00
Das Schulgebäude in Blankenheim
Das Schulgebäude in Blankenheim Archiv/Schumann

Blankenheim - „Es stimmt“, sagt der Sangerhäuser Unternehmer Harald Oster, „ich habe die Blankenheimer Schule gekauft.“ Der Notarvertrag sei unterschrieben, über den Kaufpreis freilich Stillschweigen vereinbart worden. Bis Ende 2020 soll das Haus komplett umgebaut sein. Eine Sorge könne er den Blankenheimern aber schon jetzt nehmen: „Das Gebäude bleibt langfristig als Standort der Kindertagesstätte erhalten. Die Kinder bleiben unbedingt drin.“

Eigentlich, korrigiert Oster, gehöre das Schulhaus aber nicht ihm, sondern der IMZ Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG. Dahinter stehe die Familie Oster, er selbst sei Geschäftsführer.

Bezahlbare kinder- und familienfreundliche Wohnräume sollen geschaffen werden

Wie der Plattenbau umgestaltet werden soll, dazu hat Oster konkrete Vorstellungen: „Mein Ziel ist, bezahlbare kinder- und familienfreundliche Wohnräume zu schaffen.“ Im Einzelnen seien 15 Wohnungen für Alleinerziehende mit Kindern sowie zwei behinderten- und altersgerechte Wohnungen geplant. Außerdem werde die Kindertagesstätte energetisch saniert und aufgewertet. Im Kaufvertrag seien mehrere Bedingungen verankert worden, die mit der Komplexität des Gebäudes zu tun hätten. Zurzeit befinde man sich im Planungsstadium, manches Detail könne sich dabei natürlich immer noch ändern.

Wann der Umbau startet, könne er nicht sagen. „Es ist ein schwieriges Objekt.“ Bis jetzt könne man auch die voraussichtlichen Kosten „nicht wirklich durchrechnen“ oder schätzen, es werde wohl um einen Betrag „im noch einstelligen Millionenbereich“ gehen. Fördermittel gebe es dafür nicht. Man müsse sich auf unliebsame Überraschungen gefasst machen und könne sich verschätzen: „Ein Investorenrisiko ist da immer vorhanden.“

Ende 2020 sollen Umbauarbeiten an Schulgebäude fertig sein

Vier Jahre veranschlagt Oster, um das Schulhaus „umzukrempeln“. Einen Bauantrag habe er bisher nicht gestellt. Dazu brauche er mehrere Gutachten. Beispielsweise sei es sehr zeitaufwendig, ein Brandschutzgutachten erstellen zu lassen, das könne angesichts des komplizierten Landesrechts in Sachsen-Anhalt sogar ein Jahr dauern. Ende 2020 solle das Gebäude aber fertig sein, sagt Oster: „So haben wir es vereinbart.“

Das Schulhaus wurde Anfang der 1980er Jahre erbaut und zuerst als zehnklassige Polytechnische Oberschule genutzt. Später wurde eine Grundschule daraus, der Kindergarten zog ein, seit fast zwei Jahren gehen die Grundschüler auswärts zur Schule, die Jüngsten blieben. Dass das Blankenheimer Schulhaus erhalten bleibt und nun wieder eine Zukunft bekommen soll, dürfte den Einwohnern eine weitere Sorge nehmen. (mz)