Tag des Waldes Obersdorf: Gute Resonanz auf geplante Waldpflanzaktion

Obersdorf - Für die große Pflanzaktion am 21. März, bei der eine Kahlfläche im Forstrevier Bodenschwende zwischen Horla und Rotha mit 25.000 jungen Eichen, Lärchen, Tannen, Buchen und Douglasien aufgeforstet werden soll, haben sich beim Landesforstbetrieb Süd bisher rund 100 Interessenten angemeldet.
„Wobei wir nicht im Detail sagen können, wie viele weitere Helfer hinter jeder Anmeldung stecken“, sagt Forstbetriebsleiter Holger Koth. Bei der Aktion, die in diesem Jahr genau am internationalen Tag des Waldes stattfindet, können Freiwillige wieder dabei mithelfen, auf einer durch Orkan und Trockenheit schwer geschädigten Fläche neuen Wald anzulegen.
Tag des Waldes: Pflanzaktion trifft auf viel Resonanz
Bei einer ähnlichen Aktion im vergangenen Jahr waren rund 250 Helfer zusammengekommen. Koth rechnet in diesem Jahr mit einer ähnlichen Zahl. „Fast jeden Tag rufen hier im Forstbetrieb Leute an, um sich nach der Pflanzaktion zu erkundigen“, sagt er.
Zwar seien am 21. März auch spontane Helfer willkommen, der Forst bitte aber darum, sich am besten per Mail anzumelden, damit die Arbeiten gut vorbereitet und koordiniert werden können. Die Mitarbeiter des Forstbetriebes seien bereits auf den Samstags-Einsatz vorbereitet, an dem sie das Pflanzgut antransportieren und den Freiwilligen Hinweise zum fachgerechten Einpflanzen der Setzlinge geben werden. Schließlich sollen die Bäumchen auch gut angehen.
Waldpflanzen: Treffpunkt ist am Forsthaus Bodenschwende
Treffpunkt zum Waldpflanzen ist am Tag des Waldes um 9.30 Uhr am Forsthaus Bodenschwende. Die Abfahrt von der Landesstraße 232 zwischen Horla und Rotha sei ausgeschildert, heißt es vom Forstbetrieb. Einen stabilen Spaten oder eine waldtaugliche Hacke sollte nach Möglichkeit jeder selbst mitbringen.
Wenn die Bäume in der Erde sind, soll es für die Helfer auch wieder einen Imbiss geben. Der Verein „Unser Wald“ will auch Busse zum Einsatzort organisieren und hat über seine Kontakte zum Kreissportbund die Sportvereine der Region dazu aufgerufen, sich an der Pflanzaktion zu beteiligen.
›› Anmeldung zur Pflanzaktion unter [email protected] (mz)