Bauen Neues Wohngebiet in Mansfeld soll junge Familien anlocken
Viele Jahre lag die Erschließung einer Siedlung im Kornblumenweg mit bis zu 40 Baugrundstücken auf Eis. Jetzt soll das Vorhaben verwirklicht werden.

Mansfeld/MZ - Die Zahl der Einwohner in der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld schrumpft seit Jahren. Zur letzten Erhebung lebten noch rund 8.500 (Stand 2020) Einwohner in der Kommune mit ihren 15 Ortsteilen. Berechnungen gehen davon aus, dass die Stadt bis zum Jahr 2030 weitere Einwohner verliert: Für diesen Zeitpunkt werden noch rund 7.400 Einwohner - mehr als 1.000 weniger - prognostiziert. Diesem Negativtrend will die Stadt jetzt mit Offerten für bauwillige junge Familien entgegenwirken.
Bereits zum Jahresanfang hatte Bürgermeister Andreas Koch (Freie Bürger Mitteldeutschland) angekündigt, dass in Mansfeld das Baugebiet „Kornblumenweg“ erschlossen werden soll. „Die Planung liegt seit den 1990er Jahren vor, wurde bisher aber nicht realisiert“, sagte er. 40 Grundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern sollen auf der rund sechs Hektar großen Fläche am Ortsrand Platz haben. In der Vergangenheit wurden in Mansfeld und den dazugehörenden Ortsteilen lediglich vereinzelt Grundstücke neu bebaut.
Bereits mehrere Interessenten
Die Stadtverwaltung trifft jetzt alle notwendigen Vorbereitungen für die Erschließung der Siedlung „Kornblumenweg“ und zeichnet für die Verkehrsflächen verantwortlich. „Wir werden die Gehwege und Straßen anlegen“, sagt Bauamtsleiterin Carina Senft. Grünanlagen und die Straßenbeleuchtung fallen auch darunter. Die Stadt geht davon aus, dass während der Erschließung der Verkehrsflächen auch die Wasser- und Stromversorger ihre notwendigen Arbeiten zur Anbindung des Wohngebietes ausführen werden.
Das Bauland selbst, auf dem die neuen Häuser errichtet werden sollen, gehört nicht der Kommune. Die Flächen befinden sich im Privatbesitz verschiedener Alteigentümer.
Ins Blaue plant die Stadt trotzdem nicht. An sie sind schon mehrere Interessenten herangetreten, die im Kornblumenweg ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen. Die Bauamtsleiterin spricht aktuell von zehn bis 15 Interessenten.
Zum Teil habe es schon Grundstücksverkäufe gegeben. Und in der erste Reihe des Wohngebietes „Kornblumenweg“, das über die Leimbacher Feldstraße zu erreichen ist, stehen bereits neu gebaute Einfamilienhäuser.
Erster Spatenstich
Die Stadt Mansfeld hofft, in diesem Jahr soweit voranzukommen, dass die Ausschreibung für die Erschließungsarbeiten erfolgen kann. Der erste Spatenstich für den Bau der Straßen, Fußwege und Grünanlagen soll spätestens im nächsten Frühjahr erfolgen.
Weitere neue Baugebiete sind in der Stadt Mansfeld nach den Worten der Bauamtsleiterin vorerst nicht geplant. Die Aufgabe sei jetzt, die Siedlung „Kornblumenweg“ zu erschließen und die Grundstücke komplett zu bebauen, bevor sich Gedanken über weitere mögliche Wohnbauprojekte gemacht werden könne.
Die Kommune weiß, dass nur eine funktionierende Infrastruktur zur weiteren Entwicklung der Stadt beitragen kann. Sie legt aus diesem Grund Wert auf den Erhalt von Kindertagesstätten und Schulen. Nach ihren finanziellen Möglichkeiten und mit Hilfe von Fördermitteln investiert die Kommune in deren Modernisierung. Geplant ist in Mansfeld auch ein Einkaufsmarkt mit einer Verkaufsfläche von 1.800 Quadratmetern in der Friedensallee.