Nach Erdbeben am Kyffhäuser Nach Erdbeben am Kyffhäuser: Wieso kommt es in MSH häufig zu seismischer Aktivität?
24.01.2021, 07:00
Sangerhausen - Was im ehemaligen Mansfelder Kupferbergbau den Experten zufolge inzwischen die Ausnahme sein sollte, ist im Sondershäuser Kalirevier schon fast die Regel. „Wir registrieren jährlich bis zu 200 Ereignisse“, sagt Geschäftsführer Thomas Kießling von der Glückauf Sondershausen Entwicklungs- und Sicherungsgesellschaft (GSES) mit Blick auf das Erdbeben zu Beginn der Woche. Das erreichte in einem Kilometer Tiefe eine Stärke von 2,7. „Natürlich wackelt da auch mal die Hütte“, sagt der Bergmann.