"Love Sea"-Festival in Kelbra "Love Sea"-Festival in Kelbra: Drogen und Elektroschocker sichergestellt

Kelbra - Die Thüringer Polizei hat bei Kontrollen auf den Anfahrtswagen zum „Love Sea“-Festival am Stausee Kelbra Drogen und einen Elektroschocker sichergestellt. Außerdem wurden Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die offenbar unter dem Einfluss von Rauschgift standen oder keine Fahrerlaubnis besaßen. Die Kontrollen fanden im Bereich Badra und Steinthaleben statt.
Wie die Polizeiinspektion Kyffhäuser mitteilte, führte ein 19-Jähriger aus Hessen ein sogenannter „Cannabiscrusher“ mit Marihuana-Anhaftungen bei sich. Der Crusher sei sichergestellt worden, sagte ein Sprecher der Behörde am Freitag. In einem BMW sei ein verbotener Elektroschocker entdeckt worden. Auch der wurde beschlagnahmt. Der 23-jährige Fahrer aus Duderstadt hatte den Schocker im Fußraum hinter dem Fahrersitz abgelegt. Bei einem 30-Jährigen aus Kölleda sei ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine und Kokain verlaufen.
Der Mann wurde von der Polizei zur Blutentnahme ins Bad Frankenhäuser Krankenhaus gebracht. Außerdem habe ein 19-jähriger Fahrer eines VW Golf aus Schlotheim bei einer Kontrolle eingeräumt, nicht über eine gültige Fahrerlaubnis zu verfügen. Der Mann musste laufen.
Zum „Love Sea“-Festival der größten House- und Technoparty im Süden Sachsen-Anhalts, werden werden etwa 5.000 Gäste erwartet. Bereits am Donnerstagnachmittag hatte es auf dem Anfahrtswegen ein Verkehrschaos gegeben. Die Zufahrten zum Stausee waren völlig überlastet.
Neben der Thüringer Polizei kündigte auch das Polizeirevier Mansfeld-Südharz weitere Kontrollen am Stausee an. Das Festival dauert noch bis Sonntag. (mz)