Futter fürs Katzenglück Leon Sawallisch engagiert sich für das Tierheim in Sangerhausen

Tilleda - Rudi, Willy, Donni und Bubele kuscheln sich eng zusammen. Die wenigen Sonnenstrahlen der Wintersonne wärmen so noch besser, außerdem liebt das Quartett das gemeinsame Schmusen. Schon auf den ersten Blick wird klar, den vier Katzen gefällt es auf der kleinen Bank vor dem Haus der Familie Sawallisch in Tilleda so richtig tierisch gut. „Uns liegen Tiere am Herzen“, sagt Leon Sawallisch dann auch beim Blick auf die Kätzchen.
Eben weil der 23-Jährige und seine Familie aus dem Ort am Fuß des Kyffhäusers so um das Wohl der Samtpfoten besorgt sind, unterstützen sie auch schon geraume Zeit das Tierheim der Stadt Sangerhausen. Einmal im Monat macht sich Leon Sawallisch auf die Tour zum Areal in der Nähe vom Eschental und bringt Futterspenden hin.
Engagement für das Tierheim in Sangerhausen
Dieses Engagement bringt ihm jetzt stellvertretend für seine ganze Familie den von der Blumenboutique Meinhardt gestifteten und von der Mitteldeutschen Zeitung überreichten „Blumenstrauß der Woche“ ein. „Es ist einfach super. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung. Wir freuen uns über die Futterspenden“, sagt dann auch Tierheim-Mitarbeiterin Ursula Einecke. Begonnen hat alles eher zufällig im August 2017. „Damals habe ich eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung angefangen.
Da habe ich auch unter anderem im Ordnungsamt gearbeitet und bei einem dienstlichen Besuch im Tierheim gesehen, wie dringend dort Futter benötigt wird“, erzählt Leon Sawallisch. Und spricht davon, dass ihm das Ganze auch und besonders als Tierfreund beschäftigt hat. Zu Hause, im schmucken Haus in Tilleda, habe er zunächst mit seiner Mutter Corinna über Möglichkeiten gesprochen, irgendwie zu helfen. Und sofort Zustimmung gefunden. „Wir waren uns schnell einig. Klar helfen wir, aber mit Sachspenden, hat meine Mutter gleich gesagt.“
Futterpakete für die Katzen
Seitdem nun geht einmal im Monat ein Futterpaket im Wert von 40 bis 50 Euro aus Tilleda auf die Reise ins Tierheim der Kreisstadt. „Das Nassfutter und die Katzenstreu fahre ich selbst rein. Meistens an einem Donnerstag. Da passt es mit der Arbeitszeit“, erzählt der Polizeikommissar-Anwärter weiter. „Die Frauen vom Tierheim kennen mich längst. Sie freuen sich mega, wenn ich vor der Tür stehe. Und ich freue mich, wenn ich helfen kann.“
Dann fügt er hinzu: „Für uns ist es klar, dass die Katzen im Tierheim das gleiche Futter wie unsere Katzen zu Hause hier in Tilleda bekommen. „Wenn man so was macht, dann richtig. Wir wollen, dass es den Katzen im Tierheim genauso gut geht, wie unseren hier in Tilleda.“ Warum es Tiere Leon Sawallisch und seinen familiären Mitstreitern so angetan haben? „Der 23-Jährige überlegt kurz, dann antwortet er: „So lange ich denken kann, haben wir Tiere. Jetzt sind es in Tilleda vier Katzen, dazu kommen noch meine sechs Meerschweinchen und zwei Kaninchen.“
Umso schlimmer findet es Leon Sawallisch zum Beispiel, wenn Menschen Kartons mit kleinen Katzen einfach vor das Tierheim stellen oder die Tiere irgendwo entsorgen. „Das tut mir weh“, sagt er dazu nur. Auch künftig will Leon Sawallisch, der sehr sportlich ist und leidenschaftlich gern Fußball spielt, das Tierheim weiter unterstützen. Daran, dass ihm seine Familie hilft, neben seinen Eltern gibt es noch einen Bruder, gibt es keine Zweifel. Den Katzen wird das gefallen, glaubt der Tierfreund. Und sie werden zufrieden schnurren. So wie Rudi, Willy, Donni und Bubele. (mz)