Lastzug in Kelbra angezündet Lastzug in Kelbra angezündet: Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung

Kelbra - Was viele bereits vermuteten, ist jetzt von der Polizei bestätigt worden: Der Lkw-Brand am Wochenende in Kelbra wurde vorsätzlich gelegt. Zu diesem Ergebnis kommen Experten der Kripo nach einer Untersuchung des Brandorts. In der Nacht zu Sonntag war ein Lastzug vollständig ausgebrannt, ein danebenstehender Lkw-Auflieger wurde stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 120.00 Euro geschätzt.
Um den Brandstifter fassen zu können, bittet Polizeisprecherin Steffi Schwan nun die Bevölkerung um Mithilfe. Wer in der Nacht zu Sonntag im Bereich der Kelbraer Ladestraße beziehungsweise deren Umgebung etwas Verdächtiges bemerkt hat, wird gebeten, das Polizeirevier unter der Telefonnummer 03475/67 02 93 anzurufen.
Der Lkw, der Toilettenpapier, Tischdecken und andere Papierwaren geladen hatten, war kurz vor drei Uhr in Flammen aufgegangen. Der Notruf ging über die Nordhäuser Rettungsleitstelle bei der Feuerwehr ein. Das Feuer war der Polizei zufolge kilometerweit zu sehen. Insgesamt 44 Einsatzkräfte aus Kelbra, Berga, Thürungen und Tilleda versuchten, den Brand zu löschen. Sie waren mit neun Fahrzeugen in die Ladestraße geeilt.
Allerdings gestalteten sich die Löscharbeiten sehr schwierig, so dass Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz den Auflieger per Hand leerräumen mussten. Erst dann konnte das Papier gelöscht werden.
Die Polizei prüft nun Zusammenhänge mit früheren Bränden in der Kyffhäuserstadt. „Diese sind aber sehr wahrscheinlich“, sagte die Polizeisprecherin. Erst im Oktober vergangenen Jahres war in der Ladestraße von einem Unbekannten ein Lastzug angezündet worden, Mitte Dezember brannte es auf dem Gelände des im Bau befindlichen Pennymarkts an der Frankenhäuser Straße. Bei den Feuern entstanden Schäden von 125.000 beziehungsweise 10.000 Euro. Bereits zuvor hatte es in Kelbra immer wieder Brandstiftungen gegeben. So steckten der oder die Täter Gartenhäuser, Bauwagen oder Papiercontainer an. (mz)