1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Landesmeisterschaften der Waldarbeiter: Landesmeisterschaften der Waldarbeiter: Grillenberger gehört zu besten Waldarbeitern des Landes

Landesmeisterschaften der Waldarbeiter Landesmeisterschaften der Waldarbeiter: Grillenberger gehört zu besten Waldarbeitern des Landes

Von Lucas Wölbing 13.09.2016, 13:00
Nils Hoffmann macht bei den Waldarbeitermeisterschaften mit. Am Ende schafft er es auf dem zweiten Platz bei den Unter-24-Jährigen.
Nils Hoffmann macht bei den Waldarbeitermeisterschaften mit. Am Ende schafft er es auf dem zweiten Platz bei den Unter-24-Jährigen. Schumann

Sangerhausen - Nils Hoffmann braucht jetzt volle Konzentration. Von oben her blendet die heiße Mittagssonne, alle Augen sind auf ihn gerichtet. Durch seinen Sichtschutz hindurch fixiert er den Baumstamm, beugt sich leicht nach vorn und setzt an. Seine Säge zerteilt das Holz etwa bis zur Mitte, wieder prüft er, setzt von unten an, beide Schnitte treffen sich, eine Scheibe fällt ab.

Hoffmann atmet durch. Die zweite Disziplin bei den Landesmeisterschaften der Waldarbeiter ist geschafft. Doch die Blicke der Jury sind kritisch, sein Schnitt war nicht glatt genug. „Ich bin abgerutscht“, sagt der 19-jährige Grillenberger. Für ihn ist es der erste Wettkampf.

„Ich habe oft trainiert“, erzählt er. „Aber das meiste lernen wir bei der Arbeit draußen im Wald.“ Forstarbeiter sei sein Traumberuf und da habe er doch die Landesmeisterschaften, die jährlich in Mansfeld-Südharz stattfinden, als Herausforderung angenommen. „Beim Fällen war ich wohl ganz gut, wurde mir gesagt“, freut er sich. Andreas Walther nickt bestätigend.

Er ist Ausbilder beim Landesforst und zugleich Vorsitzender des Vereins, der den Wettkampf ausrichtet. „Wir machen das aus Spaß“, sagt er. „Doch optimal ist es für uns in diesem Jahr nicht.“ Wegen des Sachsen-Anhalt-Tages sind die Waldarbeiter nämlich erstmals von Eisleben nach Sangerhausen gezogen. „Bestimmt eine einmalige Sache“, so Walther. Denn auf dem Mafa-Gelände fühlten sie sich „abgeschnitten“ vom Festbetrieb. Einen anderen Platz gab es nicht, Besucher übersahen den Themenbereich Forst wohl zum Großteil, vermutet Walther.

Dennoch ist er zufrieden mit der Leistung der rund 50 Starter, er selbst wurde Vizemeister. Und auch Nils Hoffmann landete bei den Unter-24-Jährigen auf Platz zwei: „Das war nicht mein letzter Wettkampf“, kündigt er an. (mz)

Waldfahrzeuge waren ebenfalls aufgestellt.
Waldfahrzeuge waren ebenfalls aufgestellt.
Schumann