Kreisoberliga Mansfeld-Südharz Kreisoberliga Mansfeld-Südharz: Es bleibt weiter eng

SANGERHAUSEN - Der SV Bräunrode grüßt auch nach dem achten Spieltag der Kreisoberliga Mansfeld-Südharz von der Spitze. Der Tabellenführer gewann beim Angstgegner SV Allstedt 3:0. Verfolger Olympia Berga kam beim schweren Auswärtsspiel in Rottleberode vor fast 200 Zuschauern immerhin zu einem 2:2.
Im Tabellenkeller setzte es für Schlusslicht Eintracht Quenstedt, Grün-Weiß Wimmelburg und den VfB Uftrungen wieder einmal ausnahmslos Niederlagen.
Wie reizvoll die Kreisoberliga Mansfeld-Südharz ist, zeigte sich am Sonntag beim Duell zwischen Wacker Rottleberode und Olympia Berga. Rund 200 Zuschauer bildeten eine Kulisse, von der Verbandsligisten nur träumen.
Nach dem Pokal-Intermezzo am kommenden Wochenende geht es am 17. und 18. Oktober mit dem 9. Spieltag der Kreisoberliga weiter. Auch diesmal gibt es eine Reihe interessanter Partien. Herausragend dabei sind sicherlich noch die Nachbarschafts-Derby zwischen Kickers Gonnatal und Grüne Tanne Wippra (Sonnabend) sowie dem VfB Oberröblingen und dem SV Allstedt (Sonntag). Spannung verspricht auch das Duell zwischen dem SV Bräunrode und Wacker Rottleberode. Olympia Berga ist diesmal spielfrei.
Sie sahen eine intensive und spannende Partie mit vier Toren, einem Platzverweis und keinen Sieger.
Dabei schien es zunächst, als sollten die Punkte bei den Gastgebern bleiben. Mario Kartheuser sorgte nach 39 Minuten für den Führungstreffer, Toni Rockmann ließ unmittelbar nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit das 2:0 folgen.
Dann aber machten die Gastgeber die Bergaer selbst stark. Nach einem Patzer im Spielaufbau bei Wacker schaltete Olympia schnell und Daniel John traf zum Anschlusstreffer (55.). Sechs Minuten vor Ultimo wurde die Moral der Gastmannschaft dann zum zweiten Mal belohnt. Diesmal war es Tom Hetke, der zum 2:2 einschoss.
Kurz vor Ultimo geriet der Punktgewinn aber noch einmal arg ins Wanken. Der Rottleberöder Mario Kartheuser entwischte der Olympia-Abwehr und strebte dem Gäste-Tor allein entgegen. Kurz vor dem Strafraum wurde er von Sven Breitenbach aber zu Fall gebracht. Die rote Karte für den Bergaer und ein Freistoß, der nichts einbrachte, waren die Folge.
So blieb es schließlich beim 2:2-Unentschieden, mit dem sowohl die Bergaer, als auch die Rottleberöder leben konnten. Die Gastgeber trauerten am Ende aber dennoch den vergebenen Chancen nach. „Wir haben unsere Konter nicht resolut genug genutzt“, so Mannschaftsleiter Sven Dockhorn.
Schulz bringt den SV auf Kurs
Am Ende staunten die Spieler und Fans vom SV Bräunrode über sich selbst. 3:0 hatte der Tabellenführer in Allstedt gewonnen. Und das, obwohl die Bräunröder zuvor auf dem Waldsportplatz noch nie etwas gerissen hatten. Diesmal lief alles nach Plan. Schon nach vier Minuten brachte Florian Schulz den Gast in Führung. Nicky Bohnstedt (55.) und Sebastian Greiner (62.) ließen nach dem Seitenwechsel zwei weitere Treffer folgen und machten so den Auswärtssieg perfekt. Bräunrode verlängerte damit die Erfolgs-Serie auf sieben Partien ohne Niederlage.
Welbsleben kann doch noch siegen
Nach zuletzt fünf Niederlagen am Stück gelang dem SV Welbsleben mal wieder ein Sieg. Der wiederum fiel deutlich aus, gegen den VfB Uftrungen behaupteten sich die Gastgeber 5:0. Es dauerte 27 Minuten, ehe die Welbsleber das Abwehrbollwerk des Gastes zum ersten Mal knackten. Eike Marscheider traf zum 1:0. Nach 70 Minuten war es erneut Marscheider, der per Kopf zum 2:0 erfolgreich war. Nun war der Widerstand der Uftrunger gebrochen, Marko Schubert, Stephan Umlauf und Marian Karbe legten noch drei Treffer für Welbsleben nach. „Unser Sieg ging gegen die ersatzgeschwächten Uftrunger in Ordnung. Bäume haben wir aber auch nicht ausgerissen“, so SV-Trainer Roman Mages. Der Coach hatte dann noch ein spezielles Lob parat: „Was der Uftrunger Torwart Christian Sperling rausgeholt hat, war einfach unglaublich. Er hat die zweistellige Niederlage für seine Mannschaft verhindert.“
Sieben auf einen Streich
Im Duell mit Schlusslicht Eintracht Quenstedt sorgte die Elf von Fortuna Brücken schnell für klare Verhältnisse. Bereits zur Pause lagen die Gastgeber auf dem Helme-Sportplatz mit 5:0 in Führung, am Ende der 90 Minuten hieß es schließlich 7:0. Sebastian Krause traf dreimal, Matthias Schmelzer, Martin Haufschild, Carsten Wieprecht und Marcel Bröckl (Elfmeter) waren vor gut 100 Zuschauern jeweils einmal erfolgreich. „Wir haben die Tore sauber herausgespielt. Nach dem Wechsel haben wir dann einen Gang zurück geschaltet“, so Fortuna-Torhüter Robert Nowak nach dem Sieg seines Teams.
Punktgewinn nach Aufholjagd
Dank einer erfolgreichen Aufholjagd rettet der VfB Sangerhausen II im Ortsderby gegen den VfB Oberröblingen noch einen Punkt. 0:2 lag die Elf von Trainer Günter „Jux“ Dienemann schon zurück, am Ende hieß es 2:2. Den besseren Start erwischten die Oberröblinger. Michael Koch sorgte für die Führung (25.), der vor der Saison von Sangerhausen nach Oberröblingen zurückgekehrte Stefan Hrivnac erhöhte gar auf 2:0 (49.). Dann aber kamen die Gastgeber doch noch ins Spiel zurück, André Reis verkürzte auf 1:2 (55.) und Tobias Klinge sorgte zwölf Minuten vor Ultimo für den Endstand.
105 Zuschauer - aber keine Tore
Ohne Treffer gingen die 90 Minuten im Duell zwischen Möve Riethnordhausen und Kickers Gonnatal zu Ende. Die beste Chance hatte dabei Dennis Woitschach von den Kickers. Er scheiterte Mitte der zweiten Halbzeit mit einem Elfmeter an Möve-Schlussmann Leon Kunert. Am Ende ging das Unentschieden nach einer umkämpften Partie in Ordnung.
Wippra für Aufsteiger zu stark
Ziemlich ersatzgeschwächt nahm Grüne Tanne Wippra das Duell mit Aufsteiger Wimmelburg in Angriff. Auch ohne Gau, Weise, Rauhut und anderen Stammspielern reichte es zu einem 4:2-Erfolg. Vor nur 30 zahlenden Zuschauern war Fabian Oertel zweifacher Torschütze beim Sieger, jeweils einmal trafen Christian Wollmann und Jörg Lorch. Beide Tore der Wimmelburger gingen auf das Konto von Edgar Samalius. (mz)