Fußball Fußball: Roldan-Arias wie einst der Dortmunder Frank Mill

arnstedt/MZ - „Wir haben zweimal zurückgelegen und haben zweimal den Ausgleich geschafft. Ich glaube, wenn man von einem verdienten Punktgewinn sprechen kann, dann heute“, so Arnstedts Trainer Thomas Vollmann nach dem 2:2 im Verbandsligaspiel gegen Ammendorf. „Ein Unentschieden gegen den Spitzenreiter ist bestimmt nicht schlecht. Aber wenn man weiß, dass mehr drin war, ärgert man sich schon ein wenig“, so Lutz Kegel, ehemaliger Vizepräsident.
In der Tat hätten Julian Baum (8.) nach Vorarbeit von Victor-Ramon Roldan-Arias, Enrico Mania (10.) nach Eingabe von Stefan Horlbog, dann Roldan-Arias selbst (15.) und noch einmal Mania (31.), der die Vorlage von Roldan-Arias knapp verpasste, sowie Baum (38.) die Edelweißen in Führung schießen können, wenn nicht sogar müssen. Am Nebel und Nieselregen kann es nicht gelegen haben. „Das ist das, was ich ihnen immer erzähle. Wir spielen gut, erarbeiten uns Chancen, die wir aber nicht nutzen. Das zieht sich wie ein roter faden durch die Saison“, so Co-Trainer Heiko Ecke. Der Tabellenführer war da eine Minute vor der Pause abgezockter. Eingabe von rechts durch David Sieber, den Marcel Großmann nicht energisch genug daran hinderte, und in der Mitte fackelte Marcel Keitel da nicht lange.
Konnte Tobias Witte einen Schuss von Stefan Kominek aus fast identischer Position nach fünf Minuten klären, war er diesmal machtlos. Doch Edelweiß blieb auch nach der Pause dran, kam in der 50. Minute zum Ausgleich. Ein Freistoß von Nils Kauffmann sauste an seinem Kapitän Peter Freund und Ammendorfs Keeper Norbert Guth zum 1:1 ins Netz. Sofort schalteten die Gäste einen Gang hoch und die Arnstedt in der Rückwärtsbewegung nicht schnell genug um. Ruckzuck lag der BSV wieder vorn. Freistoß von Matthias Wirsing, Kopfball Richard Ahlert - 2:2 (52.). Dann die 66. Minute: Roldan-Arias legte per Kopf das Leder an Guth vorbei, hatte nur noch das leere Tor vor sich.
Allein, er schaffte es nicht, die Lederkugel darin unterzubringen. Dabei hatte er den Vorbericht zum Klassiker Dortmund gegen Bayern doch gar nicht gesehen. Denn dort wurde auch jene Szene gezeigt, wie Frank Mill in seinem ersten Spiel für Borussia am 9. August 1986 das leere Tor nicht traf, sondern den Pfosten. Am Ende wurde doch noch alles gut. Zehn Minuten vor Schluss hämmerte Horlbog das Leder aus gut 20 Metern vorbei ins Netz. Wer die Fußspitze noch dazwischen hatte, war nicht auszumachen. Und Horlbog war es egal. Er jubelte trotz Temperaturen um fünf Grad mit freiem Oberkörper, bekam dafür die Härte des Regelwerks in Form der gelben karte zu spüren. Die verbleibenden 600 Sekunden unter Leitung von Torsten Felkel (Salzwedel) überstanden die Arnstedter vor 130 Zuschauern schadlos, obwohl Ammendorf noch einmal alles versuchte. Eine Übermannschaft, wie nach 27:4 Treffern zu vermuten, sind die Hallenser allerdings am Anger nicht gewesen.
Arnstedt: Witte - Mania (68. Kilian), Prengel, Kauffmann, Großmann, Roldan-Arias, Müller (75. Liegmann), Thiel, Baum (89. Stein), Freund, Horlbog
Schiedsrichter: Felkel (Salzwedel), Zuschauer: 130