1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Fußball Landesklasse: Fußball Landesklasse: Wacker Helbra muss um Klassenerhalt zittern

Fußball Landesklasse Fußball Landesklasse: Wacker Helbra muss um Klassenerhalt zittern

Von Anke Losack 09.05.2016, 14:33
VfB Borussia Görzig gegen Wacker Helbra: Vor das Tor der Gäste aus Görzig kamen die Helbraer nur ganz selten.
VfB Borussia Görzig gegen Wacker Helbra: Vor das Tor der Gäste aus Görzig kamen die Helbraer nur ganz selten. Winterfeld

Helbra - Ganz einsam und still saß Wacker Helbras Trainer Dieter Auffenbauer am Samstagnachmittag auf der Auswechselbank. Es lief die 75. Minute im Fußball-Landesklassespiel seiner Jungs gegen den VfB Borussia Görzig. Wenige Minuten zuvor hatte Auffenbauer dem Team von der Seitenlinie aus Mut gemacht. 20 Minuten seien noch zu spielen, trotz des 0:2-Rückstandes noch alles drin. Es verstrichen danach aber nur Sekunden und die Helbraer fingen sich einen Konter, der zum 0:3 führte. Der Genickbruch für Wacker in diesem Abstiegsduell der Landesklasse 4. Den Gastgebern gelang an diesem Tag kein Tor und die Gäste nahmen die drei Punkte und drei Tore gern mit nach Hause.

Nach dieser Niederlage steckt Helbra wieder ganz tief im Abstiegsstrudel. Denn Borussia Görzig schließt in der Tabelle nach Punkten auf sie auf (beide 22) und überholt sie in der Platzierung sogar aufgrund des besseren Torverhältnisses. Auf einen Abstiegsplatz rutschte Auffenbauers Mannschaft an diesem Spieltag aber nicht, da Schwarz-Weiß Zscherben, das den ersten Abstiegsplatz belegte, im Sonntagsspiel bei der SG Eisdorf mit 1:2 verlor. Zwei Punkte ist Helbra noch entfernt.

„Ich bin einfach ratlos“, sagte Trainer Auffenbauer, der noch Minuten nach Abpfiff auf der Auswechselbank saß. Das sei kein Fußball gewesen, was seine Mannschaft bei dem 0:3 gezeigt hat. „Kein Spielaufbau, kein Zweikampfkampfverhalten. Wir haben Angst vor der eigenen Courage“, fügte er an.

„Not gegen Elend“

Die Überschrift „Not gegen Elend“ hätte man der ersten Halbzeit des Spiels geben können. Völlig ideenlos spielten beide Teams. Nicht eine Torchance bis zur 32. Minute. Aber die erste führte dann auch gleich zum Tor. Die Gäste bekamen etwa 25 Meter vor dem Helbraer Tor einen Freistoß zugesprochen. Der anschließende Kopfball von Thomas Falkenberg zappelte im Netz. Kurz darauf schimpfte Auffenbauer an der Seitenlinie wie ein Rohrspatz. Grund war das Abwehrverhalten seiner Mannschaft, die den Görziger Stefan Kuhle passieren ließ. Sein Abschluss brachte aber nichts ein. Einzige Torchance der Helbraer in den ersten 45 Minuten war ein Freistoß, der aber mehr eine Rückgabe für den Gäste-Torwart war.

Die Helbraer machten nach dem Seitenwechsel den Anschein, als hätten sie in der Pause Mut getankt. Doch die erste Torchance hatten wieder die Gäste, durch Ralf Koch nach einer Ecke (48.). Drei Minuten später folgte ein Eckstoß auf der anderen Seite und da wurde es richtig gefährlich. Der Helbraer Sebastian Haufe köpfte Richtung Tor, doch ein Görziger klärte auf der Linie. „Hand“ wurde reklamiert. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb aber stumm.

Noch vier Spieltage sind in der Fußball-Landesklasse Staffel 4 zu absolvieren. Am kommenden Mittwoch und Sonnabend finden noch zwei Nachholpartien statt, wobei die vier Mannschaften nur noch wenig mit dem Abstieg zu tun haben, beziehungsweise haben sollten. Anders ist das bei Wacker Helbra. Hier ein Überblick über das Restprogramm des Teams:

27. Spieltag, 21. Mai:

Auswärts - Turbine Halle (Platz 11)

28. Spieltag, 28. Mai:

Heim - FSV Bennstedt (5)

29. Spieltag, 4. Juni:

Auswärts - Aufbau Eisleben (9)

30. Spieltag, 11. Juni:

Heim - Nietlebener SV (3)

Aufbauversuche der Helbraer

Wacker-Kapitän Conrad Böse hatte dann in der 60. Minute eine Kopfballchance. Der Ball ging am Tor vorbei. Im Gegenzug wurde die aufgerückte Helbraer ausgespielt und Kuhle lupfte den Ball über Torwart Christian Timmerhoff zum 2:0 (63.). Dass in gut einer halben Stunde noch etwas möglich wäre, versuchten sich die Helbraer untereinander aufzubauen. Beim 0:3 war das Spiel entschieden.

Es wird bei noch vier verbleibenden Partien eng für Wacker, die Klasse zu halten. „Mehr wie eng“, meinte Auffenbauer und führte die Personalsituation an. Haufe bekam die fünfte Gelbe, ist gegen Turbine Halle am 21. Mai gesperrt. Daniel Schlosser hat sich gegen Görzig an der Schulter verletzt. Es ist fraglich, wann er wieder spielen kann. Und dass zum nächsten Punktspiel wieder ein paar Spieler wegen der Arbeit fehlen, das weiß der Helbraer Trainer auch schon. (mz)

Wacker Helbra: Timmerhoff, Gille, Meister (46. Fränkler), Böse, Pelaj, S. Schlosser, Haufe, D. Schlosser (46. Beutler), Lemmnitz-Thenee, Guba, Rejek (69. Gottschalk)

Nach der 0:3-Niederlage im Fußball-Landesklasse-Spiel am Sonnabend gegen den VfB Borussia Görzig war Wacker Helbras Trainer Dieter Auffenbauer ratlos. Was seine Mannschaft in dieser wichtigen Partie  gegen den Mitkonkurrenten im Abstiegskampf  gezeigt hatte, war schlichtweg zu wenig.
Nach der 0:3-Niederlage im Fußball-Landesklasse-Spiel am Sonnabend gegen den VfB Borussia Görzig war Wacker Helbras Trainer Dieter Auffenbauer ratlos. Was seine Mannschaft in dieser wichtigen Partie  gegen den Mitkonkurrenten im Abstiegskampf  gezeigt hatte, war schlichtweg zu wenig.
Winterfeld