Fußball-Kreisoberliga Mansfeld-Südharz Fußball-Kreisoberliga Mansfeld-Südharz: Kein einziger Auswärtserfolg

Sangerhausen - Der 29. und damit vorletzte Spieltag der Saison der Kreisoberliga Mansfeld-Südharz war wahrlich kein Tag der Gastmannschaften. In allen sieben Partien gelang den anreisenden Teams kein Auswärtssieg.
Rottleberode schon fertig
Als erste Mannschaft der Kreisoberliga hat Wacker Rottleberode sein Soll erfüllt. Weil die Elf am letzten Spieltag spielfrei ist, war das 2:1 im Nachbarschafts-Duell gegen den VfB Uftrungen am Sonnabend die letzte Partie der Saison.
Beim knappen Sieg gegen den Tabellen-Vorletzten fielen die Treffer in der letzten halben Stunde. Andreas Hellwig brachte Wacker in Führung (64.), Thomas Garz glich für Uftrungen vier Minuten darauf aus. Sechs Minuten vor Ultimo gelang dann Steven Richter der 2:1-Siegtreffer der Rottleberöder. „Es war ein kampfbetontes, aber immer sehr faires Derby“, so Sven Dockhorn, Mannschaftsleiter bei Wacker. Dann fügt er hinzu: „Mit dem Derbysieg haben wir unsere Super-Rückrunde gekrönt.“
Hauschulz macht Boden gut
Matthias Hauschulz hat den Kampf um die Torjäger-Krone der Kreisoberliga noch nicht aufgegeben. Beim 4:2 gegen Kickers Gonnatal glückten dem Roßlaer Angreifer drei Treffer. Damit stehen jetzt 32 Saisontore für ihn zu Buche, Sebastian Krause aus Brücken liegt mit 35 vorn. Gegen die Kickers aus dem Gonnatal war zudem Andreas Altmann für den VfR erfolgreich. Die Gäste-Treffer erzielten Sven Reichmann und Nils Hoffmann.
Klinge und Ditscher treffen
Keineswegs Sommerfußball zeigten der VfB Sangerhausen II und Möve Riethnordhausen im Nachbarschafts-Derby. Beim 1:1 brachte Martin Ditscher den Gast nach einer halben Stunde in Führung, Tobias Klinge traf zwei Minuten vor der Pause zum 1:1. Dabei blieb es, weil der Sangerhäuser Fitsum Mehari bei einem Pfosten-Treffer Pech hatte und Alexej Merkel bei der besten Möve-Chance den Ball noch von der Linie bugsieren konnte. Der Riethnordhäuser Johannes Gebser sah nach 89 Minuten von Schiedsrichter Oliver Neubert die gelb-rote Karte.
Kein Sieger im Helme-Derby
70 Zuschauer sahen das 2:2-Unentschieden zwischen dem VfB Oberröblingen und Fortuna Brücken. Dabei ging es von Anfang an im Helme-Derby zur Sache. Nach zwei Minuten traf Tobias Meißner zum 1:0 für den Gastgeber, in der 8. Minute glich Bernd Riedmayer für Brücken aus. Bis zur 80. Minute mussten die Fans auf das nächste Tor warten, dann traf erneut Meißner für Oberröblingen. Fünf Minuten vor Ultimo war es dann schließlich Sebastian Krause, der seiner Fortuna mit dem Ausgleich einen Punkt rettete. Bemerkenswert auch die Fairness im Derby: Schiedsrichter Thomas Lange zückte nur einmal die Gelbe Karte.
Wippras siebenter Streich
Fast scheint es, als sollten die Fußballer von Grüne Tanne Wippra das Fußballspielen verlernt haben. In Welbsleben unterlag die Tanne nach einer 1:0-Pausenführung 1:3. Es war die siebente Pleite in Serie. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit brachte Frank Gau die Gäste in Führung, doch mit Toren von Stephan Brunner, Tim Pinkert und Eike Marscheider drehte der SV das Spiel noch.
Wieder ein Unentschieden
4:4 trennten sich Wimmelburg und Berga am 14. Spieltag der Hinrunde. Diesmal endete die Partie erneut Remis, und wieder ging es torreich zu. Am Ende der von Nico Küstner geleiteten Partie hieß es 3:3. Beim offenen Schlagabtausch ging der Gast in der ersten Halbzeit zweimal in Führung, ebenso oft zogen die Bergaer gleich. Nach dem Wechsel gelang den Wimmelburgern das 3:2, wieder schlug Olympia erfolgreich zurück. Denny Tritt, Christoph Eisler und Tom Hetke waren die Torschützen im Team des Gastgebers. Für den Aufsteiger waren Markus Weise, Kevin Kohl und Edgar Samalius erfolgreich. (mz)