Fussball-Kreisliga Fussball-Kreisliga: Wallhausen verliert gegen Riethnordhausen

WALLHAUSEN/MZ - Die Zeiten ändern sich. Auch für die Fußballer von Wacker Wallhausen. Zählten die Wallhäuser zu Zeiten eines Dirk Wolf oder Frank Ludwig in der Landesklasse zu den renommiertesten Mannschaften, so haben sie seit dem Abstieg in der Spielserie 2009/10 viel an Boden verloren. Mittlerweile spielen die Wallhäuser nicht einmal mehr in der Kreisoberliga, kicken nun in der Fußball-Kreisliga Staffel West.
Und das auch nur mit mäßigem Erfolg. Am Sonntag unterlagen die Wallhäuser im Heimspiel gegen den Ortsnachbarn Möve Riethnordhausen 0:2.
„Riethnordhausen war klar besser. Wir können im Moment mit den besten Mannschaften der Kreisliga einfach nicht mithalten“, schätzt Jens Kellner, amtierender Mannschaftsleiter bei Wacker Wallhausen, die Lage realistisch ein.
Warum das so ist, und die Wallhäuser derzeit nur „graues Mittelmaß“ sind und kleine Brötchen backen, zeigte sich auch im Derby gegen die Riethnordhäuser. Die Mannschaft um Spieler-Trainer Matthias Grübner müht sich zwar, aber ohne den verletzten Spielgestalter Steven Müller fehlt es ganz einfach an Qualität.
Ganz anders die Riethnordhäuser. Sie haben mit Christian Bergmann einen Akteur, der aus dem Team heraussticht. Und eben, wie am Sonntag, den Unterschied ausmacht. Zum letztendlich ungefährdeten 2:0-Sieg der Möve steuerte Bergmann beide Treffer bei. Das 1:0 war ein Elfmeter-Tor (24.), das entscheidende 2:0 entsprang einem verwandelten Freistoß, den Bergmann drei Minuten vor Ultimo der Partie ins Netz setzte.
Die Wallhäuser dagegen trauerten einmal mehr den vergebenen Chancen nach. Zudem hatten sie vor 60 zahlenden Zuschauern bei einem Treffer ans Aluminium auch noch gehöriges Pech.
Während sich die Wallhäuser nach der Heimniederlage auf dem neuen Tabellenplatz und damit weitab von Gut und Böse wiederfinden, kommen die Riethnordhäuser Dank des Auswärtserfolges den Aufstiegsplätzen immer näher.
Nur noch drei Punkte trennen die Bergmann, Kreidemeier und Co. nach 21 von 30 zu absolvierenden Partien vom zweiten Tabellen-Rang, ein Aufstieg wird in Riethnordhausen damit immer mehr zum Thema.
Im Kampf gegen den Abstieg war Wolferstedt der Gewinner des Tages. Gegen den FC Sangerhausen setzten sich die Gastgeber nach einer 4:0-Pausenführung unangefochten 6:0 durch. Sören Kummer machte drei Treffer, Ralph Schulze traf doppelt, einmal netzte Maik Große ein. Schlusslicht Hayn unterlag in Blankenheim 0:1. Andy Vondran erzielte den einzigen Treffer der Partie. Auf der Stelle treten der FSV Lengefeld und Anhalt Sangerhausen nach dem 3:3 im spannenden und abwechslungsreichen Ortsderby. Steffen Müller, Denny Krüger und Alexander Meyer trafen für den gastgebenden Neuling, Benjamin Kindl (2) und Mario Preugschat waren die Torschützen auf Seiten von Anhalt.
Nach wie vor ungeschlagen in der Rückrunde bleibt Blau Weiß Bornstedt. Beim 1:1 beim VfB Tilleda brachte Christian Karnstedt den VfB nach einer Viertelstunde in Führung, nach 75 Minuten glich Manuel Wirth für Bornstedt aus.
Tabellenführer Olympia Berga machte beim 6:3-Erfolg bei Eintracht Lüttchendorf II schon in der ersten Halbzeit Nägel mit Köpfen. Zur Pause lag Berga bereits 5:1 vorn. Für den Sieger trafen Christoph Eisler (2), Hendrik Kunert, Christian Hoffmann, Dennis Kannenberg und Kapitän Marcus Gaumert. Bennungen unterlag Osterhausen 1:2. Uwe Schwaab schoss den Gast mit zwei Treffern zum Sieg. Eintracht hatte das 1:0 durch Matthias Kühne vorgelegt.