1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Hettstedt will den Aufstieg

Fußball Fußball: Hettstedt will den Aufstieg

Von detlef liedmann 10.07.2013, 15:03
Florian Weiss, Kevin Krause, Marcel Koplin, Oliver Göse und Nicky Bohnstedt sind Neuzugänge beim FSV Hettstedt. Aus der A-Jugend rücken Robin Köhler, Marco Lange und Philipp Ehrlich nach (von links).
Florian Weiss, Kevin Krause, Marcel Koplin, Oliver Göse und Nicky Bohnstedt sind Neuzugänge beim FSV Hettstedt. Aus der A-Jugend rücken Robin Köhler, Marco Lange und Philipp Ehrlich nach (von links). detlef liedmann Lizenz

hettstedt/MZ - Beim FSV Hettstedt holt der Präsident den Grill noch selbst. „Ich halte das für angemessen“, sagt Oliver Schlenker. Was er meint, ist aber nicht das Heranschaffen des Grills, der nach dem Trainingsauftakt angeworfen werden soll. Schlenker hält es für angemessen, vom Aufstieg zu reden. Nicht, weil das alle im Umfeld tun, sondern vor allem weil es realistisch ist, sich dieses Ziel zu stellen.

Breßler geht

Schließlich haben in der zurückliegenden Saison der Landesklasse 4 gerade einmal vier Punkte zum Staffelsieger Dölau gefehlt, während der Vorsprung auf den Drittplatzierten, MSV Eisleben, satte 14 Punkte betrug. „Wenn wir wieder so eine Ausbeute holen, sollten wir vorn stehen“, sagt dann auch Trainer Mike Wiele an diesem Abend. Er sagt wenn und sollte. Denn 71 Punkte bei nur einer Niederlage erreicht man nicht alle Tage. Dennoch: „Etwas anderes würde uns doch keiner als Zielstellung abnehmen“, so Vizepräsident Willi Tomljanovic. Und eigentlich wollen die Hettstedter in der kommenden Saison sogar zwei Aufstiege schaffen. Mit ihrer Ersten schauen sie Richtung Landesliga, die Reserve soll in die Kreisoberliga aufrücken. Dafür will auch Trainer Wiele sorgen. Er soll die Zweite mit Karsten Grothaus auf dem Platz führen und sich zudem fit halten. Aber zuallererst ist er natürlich Trainer und froh, dass zum Beispiel Kevin Gierz gehalten werden konnte. Laut Tomljanovic hatte Verbandsligist 1. FC Romonta Amsdorf großes Interesse an dem 18-Jährigen bekundet. „Wir haben viele Gespräche mit ihm und seinen Eltern geführt.“ Bei Steven Breßler indes haben die Gespräche nicht gefruchtet. Ihn zieht es zu Wacker Helbra.

Die Saison in der Landesklasse 4 beginnt am 17. August mit dem Derby zwischen Aufsteiger SV Allstedt und dem SV Kelbra. Hettstedts erster Gegner im Sportpark ist Schwarz-Weiß Zscherben. Zudem heißt es MSV Eisleben kontra Eintracht Emseloh und Wacker Helbra gegen VfL Querfurt. Eintracht Lüttchendorf muss bei dem Aufsteiger Edderitz antreten.

Testspiele bestreiten die Hettstedter unter anderem am kommenden Sonnabend, 15 Uhr, zu Hause gegen den Naumburger SV, am Mittwoch, 17. Juli, bei Landesligisten SV Braunsbedra, am 20. Juli im Sportpark gegen Stahl Thale (Landesklasse 3) oder Mittwoch, 24. Juli, zu Hause gegen Verbandsligist Amsdorf.

Unbekannte Spieler

Mithin verliert der FSV seinen besten Torschützen der zurückliegenden Saison. 15 Mal hatte Breßler getroffen, könne aber wegen seines Jobs nur noch eingeschränkt trainieren. Das hat wohl seine Entscheidung befördert. Fast noch mehr schmerzt aber der Weggang von Christopher Werle, der beruflich außerhalb der Region eine neue Herausforderung sucht. Da kommen die fünf Neuzugänge gerade recht. Darunter sind mehrere Spieler, denen der Sportpark nicht unbekannt ist. Oliver Göse zum Beispiel, mittlerweile 28 und Polizeibeamter mit Verbandsligaerfahrung bei Ortsnachbar Edelweiß Arnstedt. Zuletzt spielte er dort aber nur noch in der Zweiten (Kreisoberliga). „Es ist für mich jetzt noch einmal ein Anreiz, höherklassig zu spielen“, sagt er. Wenn er erst 30 oder älter sei, brauche er es nicht mehr versuchen. Auf welcher Position er sich sieht. „Ich werde sehen, was der Trainer mit mir plant. Aber es wird wohl eher eine Defensivrolle sein“, sagt Göse. Nicky Bohnstedt hat bis zum 30. indes noch eine Mange Zeit. 24 Jahre ist er alt, war, wie Florian Weiss, zuletzt in Bräunrode aktiv. Begonnen mit Fußball hat er aber 1997 beim FSV Hettstedt. Ulf Buchmann war sein erster Trainer. „Das ist für mich noch einmal eine besondere Herausforderung mit der Mannschaft den Aufstieg in die Landesliga anzupeilen. Ich denke, wir können das schaffen, weil wir als Team dieses Ziel haben“, so Bohnstedt, der sich als Offensivmann sieht. Zwölf Treffer hat er in der Kreisoberliga erzielt, einen weniger als Kevin Krause, der wie Göse aus Arnstedt gekommen ist. Fünfter im Bunde der Neuzugänge ist Marcel Koplin, mit 21 Treffern zuletzt fünftbester Schütze der Kreisoberliga. An Angreifern mangelt es also nicht beim FSV Hettstedt. Jetzt müssen sie nur noch fit gemacht werden für die lange Saison bis zum 7. Juni 2014, damit der FSV nach dem Schlussspiel gegen Emseloh den Aufstieg feiern kann. Mit Philipp Ehrlich, Marco Lange und dem noch verletzten Robin Köhler stehen drei A-Junioren in Reserve. „Wir brauchen einen großen Kader, das hat sich zuletzt gezeigt“, sagt Trainer, der vielleicht noch einen Torwart gebrauchen könnte. Denn Sebastian Thimm, ebenfalls noch A-Junior, ist zu Edelweiß Arnstedt gewechselt (die MZ berichtete), auch wenn er sich dort sicher erst einmal anstellen muss.

Deshalb haben die Hettstedter ihre Nachwuchsspiele in der Verbandsliga alle auf Sonntag terminieren lassen, damit Robby Richter am Sonnabend in der Landesklasse für den Fall der Fälle bereitsteht. Aber daran soll es nicht scheitern mit dem Ziel Aufstieg. „Wir müssen die Mannschaft jetzt fit machen und die richtige Mischung und Taktik finden“, so Trainer Wiele. Zum Trainingsauftakt jedenfalls wurde die richtige Mischung gefunden. Aus Motivation, lockerem Aufgalopp, Spielchen und natürlich Leckerem vom Grill. Und den wird Präsident Schlenker im Falle eines Aufstiegs am 7. Juni 2014 sicher wieder gern selbst heran schaffen.