Frauenfussball Frauenfussball: Einst verboten gewesen
eisleben/MZ. - Im 12. Jahrhundert beteiligten sich in Frankreich Frauen genau wie Männer an einem Spiel namensla sioule, einem Vorläufer des heutigen Fußballs. Als 1863 Fußball durch die internationale Vereinheitlichung der Regeln zu einer Sportart wurde, spielten auch Mädchen an englischen Schulen dieses Spiel.
Am 5. Dezember 1921 verbot die Football Association den Frauen in England die Benutzung der Stadion. Der Deutsche Fußballbund beschloss 1955 das Fußballspielen mit Damenmannschaften zu unterbinden, hob das Verbot erst am 31. Oktober 1970 auf seinem Verbandstag in Travemünde wieder auf. In der DDR wurde 1968 mit der BSG Empor Dresden-Mitte die erste Frauenfußballmannschaft gegründet.
Erster internationaler Wettbewerb war 1975 die Asienmeisterschaft in Hongkong. Die erste WM gab es 1991 in China. Aktueller Weltmeister ist Japan.