Festival Love Sea 2018 Festival Love Sea 2018: Hat sich neues Pfandsystem zur Müllvermeidung bewährt?

Kelbra - Auf der großen Wiese südlich der Landesstraße 234 sieht es Montagmittag schon wieder ganz manierlich aus. Vier Mann sammeln auf dem verdorrten Rasen Müll ein und schichten ihn zu größeren Haufen, die später abtransportiert werden.
„Eigentlich wollten wir unten am See anfangen, aber der Bürgermeister meinte, dass wegen der Ansicht zuerst hier oben aufgeräumt werden soll“, erzählt einer der jungen Männer aus der Putzkolonne, die im Auftrag des Veranstalters das Gelände wieder herrichten. Er hat schon nach etlichen Festivals aufgeräumt und weiß, dass auch viel Brauchbares liegen bleibt.
Besucher lassen Müll nach Love Sea-Festival am Stausee Kelbra zurück
„Die Wurfzelte zum Beispiel kriegen sie nicht wieder zusammengelegt und lassen sie einfach da. Von den Dingern habe ich bestimmt schon fünfzehn Stück“, sagt er und bückt sich wieder, um leere Plastifklaschen in einen Müllsack zu sammeln.
Nach dem Love Sea-Festival sind am Stausee Kelbra die typischen Requisiten zurückgeblieben. Vor allem auf der Camp-Fläche direkt am See sieht es am Montag noch wild aus. Ganze Partyzelte liegen zusammengesunken auf dem Rasen, ein Sofa, zwei umgekippte Kühlschränke und Unmengen von Anglerstühlen stehen und liegen in einem Teppich aus Flaschen, Büchsen, Plastik und Papier. Um ihren Job sind die Müllmänner nicht zu beneiden.
Manche Festivalgäste haben bei ihrer Abreise Essensreste und Verpackungen in die noch halbvollen Aufblaspools geschmissen, wo nun alles in der Brühe schwimmt. Eine Fünf-Kilo-Packung Kartoffelsalat schmurgelt in der Sonne vor sich hin, Würste liegen auf dem Rasen verstreut.
Love Sea-Festival: Deutlich weniger Müll als in den Vorjahren
Trotzdem sind sich alle einig: Es ist diesmal deutlich weniger Müll. „Ich staune eigentlich, wie gut es jetzt schon aussieht“, sagt Marcel Schröder, der das Festival am Stausee mit zehntausenden Besuchern organisiert. Die Idee mit dem Müll-Pfand ging auf. Jeder Besucher musste zehn Euro zahlen, die er nur gegen Abgabe eines mindestens halbvollen Müllsacks zurück bekam. Maximal acht- oder neunhundert Camper hätten auf das Pfand verzichtet, schätzt Schröder.
Auch Ernst Hofmann (parteilos), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Goldene Aue, zeigt sich zufrieden. „Schon am Montagmorgen war zu sehen, dass es deutlich weniger Müll ist“, sagt er. Das zeige: Wenn alle Beteiligten auf Augenhöhe Probleme besprechen und Regeln einhalten, sei so eine Veranstaltung „im Großen und Ganzen ein Zugewinn für die Region.“ Bereits am Wochenende hatten Polizei und DRK gelobt, dass es beim Love Sea sehr friedlich zuging.
Strandbad Kelbra wegen Aufräumarbeiten voraussichtlich bis Freitag dicht
Das Strandbad Kelbra bleibt wegen der Aufräumarbeiten voraussichtlich bis Freitag geschlossen, so steht es auf einem Schild am Eingang. Hofmann ist optimistisch, dass bis dahin alles wieder picobello aussieht.
Für die junge Frau, die sich am Samstagnachmittag an Scherben schwere Schnittverletzungen zugezogen hat und den Hauptabend des Festivals im Krankenhaus verbringen musste, gab es unterdessen am Sonntag noch einen ganz persönlichen Love-Sea-Trost-Moment: Nico Wendel von „Gestört aber Geil“ besuchte sie in Sangerhausen in der Klinik. (mz)
