Autonomer Shuttlebus Elektromobilität in Stolberg: Pilotprojekt autonomer Shuttlebus
Stolberg - Der Testbetrieb des automatisiert fahrenden Elektro-Shuttlebusses könnte in wenigen Monaten in Stolberg starten. Die Routen sind geplant worden, die Ausschreibungsfrist für das Fahrzeug ist am Freitag zu Ende gegangen.
„Die Angebote für den Shuttlebus sollen an diesem Montag gesichtet werden“, sagt Karsten Braun, der das Büro der Landrätin in Mansfeld-Südharz leitet. Zur Beratung in der Kreisverwaltung werden unter anderem Hartmut Zadek, Leiter des Instituts für Logistik an der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität, sowie Vertreter der Verkehrsgesellschaft Südharz, der Standortmarketinggesellschaft des Kreises, der Gemeinde Südharz und der Stadt Stolberg erwartet.
Elektromobilität in Stolberg: Routen sind geplant
Das Magdeburger Institut erhält die Fördermittel für den Pilotversuch, den es begleiten und auswerten wird. Das Land Sachsen-Anhalt stellt insgesamt 400.000 Euro bereit, um die Strecke zu testen und eine Potenzialanalyse für das Bundesland zu erstellen. Als Anteil für die Stolberger Pilotstrecke sind 150.000 Euro vorgesehen.
„Das Projekt soll Ende Februar in einer Einwohnerversammlung in Stolberg vorgestellt werden“, kündigt Ortsbürgermeister Ulrich Franke (FDP) an. Es gebe viele Einzelheiten zu erklären. Beispielsweise müssten Sensoren angebracht und das Fahrzeug programmiert werden.
Der Termin der Versammlung werde ebenfalls an diesem Montag festgelegt und dann öffentlich bekannt gemacht, sagt Braun. Es sei bekannt, dass es in Stolberg neben großer Zustimmung zum teil auch Skepsis zu dem Vorhaben gebe. All das vorzutragen, hätten die Einwohner dann Gelegenheit. (mz)