Crosslauf des ASV Crosslauf des ASV: Rekord beim Grillensprung

Grillenberg - Das Frühlingswetter entschädigte die vielen Lauffreunde aus nah und fern für die Erschwernisse bei der Anreise. Pünktlich konnte der Starter Teilnehmer aus immerhin 40 Vereinen auf die unterschiedlichen Strecken schicken - von den 14,6 Kilometern bis zum Grillensprung, vom Bambino-Sauser bis zur „Schnupperstrecke“ für die jüngsten Lauffreunde im Alter zwischen sechs und sieben Jahre alt.
Die Älteren hatten im Schaubergwerk Wettelrode traditionell den Arschledersprung zu bewältigen. Ein bergmännisches Ritual mit Alleinstellungsmerkmal. So heißt das heute wohl. Denn kein Crosslauf dieser Welt hat diesen Sprung in seinem Programm. Prominentester Starter über den fast 15 Kilometer langen Kanten war übrigens Thomas Liese. Der gebürtige Sangerhäuser war 2001 Deutscher Meister im Einzelzeitfahren und zwei Jahre später krönte er an der Seite von Jan Ullrich seine Karriere mit der Teilnahme an der berühmten Tour de France. Als achtjähriger Knirps hatte er über die Betriebssportgemeinschaft der Mifa (Mitteldeutsche Fahrradwerke) zum Radsport gefunden. Nach dem Ende seiner erfolgreichen aktiven Karriere wirkte Liese unter anderem als Deutscher Radsportbundestrainer der Frauen und Juniorinnen. Er wurde am Samstag bei den Männern Ü45 immerhin Fünfter über den langen Grillenbergkanten. „Ein schöner Lauf in den Frühling“, so Thomas Liese im Ziel. Mit zehnmal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze sowie weiteren guten Platzierungen glänzte der ASV Sangerhausen. Vor allem die Nachwuchskader überzeugten beim letzten Crosslauf der langen Winter-Saison, für die ASV-Sportler eine Pflichtaufgabe.
Die weiteste Anfahrt zum 8. Grillenberglauf hatten wahrscheinlich Larissa und Steffen Becker aus dem Ostallgäu. Sie nutzten einen Besuch bei Verwandten in Niederröblingen, um sich sportlich zu betätigen. Während Mutti Becker mit Konstantin und Jonathan „im Gepäck“ auf Wandertour war, hatte sich Papa Steffen auf die 5,1 Kilometer Laufstrecke begeben – und sie immerhin in seiner Altersklasse als zweiter beendet. Alle Beckers waren übrigens für das BeBe-Team Niederröblingen am Start.
Organisiert worden war der Crosslauf „Rund um das Schaubergwerk Röhrigschacht“ wieder umsichtig von Udo Michael und dem sportlichen Leiter Daniel Franke. Die beiden Lauf-Asse und die Laufgruppe der ASV-Leichtathleten hatten sich mit den Ortsbürgermeistern, der Feuerwehr und den Chorfrauen fleißige Helfer mit ins Boot geholt. Unbestritten ist, dass sich Grillenberg in Deutschland längst zu einem bekannten Mekka der Lauffreunde entwickelt hat. Und der Crosslauf durch eine wunderschöne Harz-Landschaft wird auch immer mehr zu einem Volksfest. (mz)
