Bundesfreiwilligendienst in Mansfeld-Südharz Bundesfreiwilligendienst in Mansfeld-Südharz: Klinik und Lebenshilfe suchen Helfer

Sangerhausen - Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste bieten ab sofort wieder die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Auch im Landkreis Mansfeld-Südharz gibt es freie Plätze, auf die sich Interessierte ab 27 Jahren bewerben können.
Helfer in Kelbra und Sangerhausen gesucht
Unter anderem sucht die Barbarossa-Klinik Kelbra Freiwillige, die sich um Begleitkinder von Patienten kümmern. Die Lebenshilfe für Behinderte in Sangerhausen möchte Freiwillige einstellen, die körperlich, geistig und mehrfach behinderte Menschen betreuen und begleiten. Wer sich für eine der Aufgaben interessiert, kann direkt bei den beiden Einsatzstellen seine Bewerbungen abgeben oder einen Vorstellungstermin vor Ort vereinbaren.
Dauer von sechs bis zwölf Monate
Der Bundesfreiwilligendienst ist in der Regel zwischen sechs bis zwölf Monate lang. Die Freiwilligen erhalten während dieser Zeit ein Taschen-/Verpflegungsgeld und manchmal auch Sachleistungen wie zum Beispiel Unterkunft oder Dienstbekleidung. Für die Dauer des Freiwilligendienstes werden die Teilnehmer grundsätzlich als eigenständiges Mitglied in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert und sind auch in der sozialen Pflegeversicherung pflichtversichert.
Das Angebot des Bundesfreiwilligendienstes ist dazu gedacht, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Gemeinwohl zu engagieren. Dabei geht es darum, Verantwortung zu übernehmen, soziales Engagement zu verankern und auch Kontakte zu knüpfen. Er kann auch als Vorpraktikum oder Überbrückung genutzt werden.
Interessierte können einen Vorstellungstermin direkt mit der jeweiligen Einsatzstelle vereinbaren: Barbarossa--Klinik, Büro Sangerhausen, Georgenpromenade 4, Sangerhausen, Ansprechpartnerin: Heidemarie Neumann, Tel.: 03464/27 05 30, E-Mail: [email protected]
Lebenshilfe für Behinderte Sangerhausen, Darrweg 1a, 06526 Sangerhausen, Ansprechpartnerin: Frau Bergner, Tel.: 03464/52 18 79, E-Mail: [email protected].
Weitere Informationen finden Interessierte auf www.freiwilligesjahr-lsa.ijgd.de. (mz)