Gemeinderat gibt grünes Licht Bergaer Schule kann für Kita "Thyraspatzen" genutzt werden
Brücken/Berga - Aus der ehemaligen Bergaer Sekundarschule kann eine Kindertagesstätte werden: Der Verbandsgemeinderat Goldene Aue hat dem Nutzungsvertrag für das Grundstück der ehemaligen Sekundarschule in Berga zur Einrichtung einer Kindertagesstätte zugestimmt. Die Entscheidung im Verbandsgemeinderat war ziemlich eindeutig, bei nur einer Enthaltung.
In dem seit über 14 Jahren leerstehenden Gebäude an der Thomas-Müntzer-Straße 14a soll die Kindertagesstätte „Thyraspatzen“ Einzug halten, die aktuell in der Hospitalstraße an ihre Kapazitätsgrenze stößt. Rund 100 Kinder werden dort betreut. Zuletzt waren im Jahr 2015 Container angemietet worden, um den gestiegenen Platzbedarf abzudecken. Der Nutzungsvertrag gibt der Verbandsgemeinde Goldene Aue jetzt die Möglichkeit, das Gebäude der ehemaligen Sekundarschule in Berga, ein Plattenbau aus DDR-Zeiten, zu sanieren und die Kindertagesstätte einzurichten.
Neues Heim der „Thyraspatzen“ von Fördermitteln abhängig
Ob es sich dabei um einen Neubau oder einen Um- und Ausbau des alten Schulhauses handeln soll, sei noch nicht endgültig entschieden, sagte Nancy Kindler, stellvertretende Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Goldene Aue. Dies hänge von der Bewilligung der Fördermittel ab. Dazu sei man aktuell noch in Verhandlungen mit dem Landkreis. Das Land Sachsen-Anhalt habe eine Förderung für Neubauten von Kindertagesstätten in Aussicht gestellt, so Kindler. Demnach könnte Geld aus dem Strukturwandel im Rahmen des Kohleausstieges in Einzelfällen bewilligt werden. Zudem gebe es auch noch keinen Zeitplan für einen möglichen Baubeginn der Kindertagesstätte, so Kindler.
Zuvor hatte bereits der Gemeinderat in Berga Ende Februar mit der Übertragung der ehemaligen Sekundarschule an die Verbandsgemeinde Goldene Aue den Weg für eine Sanierung des ehemaligen Schulhauses geebnet. (mz)