1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Berufsbegleitend ab Herbst : Bachelor-Studiengang "Physician Assistance" (PA) an der Hochschule Anhalt in Köthen

Berufsbegleitend ab Herbst  Bachelor-Studiengang "Physician Assistance" (PA) an der Hochschule Anhalt in Köthen

24.09.2020, 12:15

Eisleben/Hettstedt/Sangerhausen - Ein neues berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Anhalt in Köthen soll den Ärztemangel an Kliniken mildern und Krankenpflegern eine Möglichkeit bieten, beruflich aufzusteigen. Der Bachelor-Studiengang „Physician Assistance“ (PA) beginnt im Oktober 2020 und ist nach Angaben der Hochschule das erste staatliche berufsbegleitende Studium dieser Art.

Es dauert sieben Semester und sei besonders praxisorientiert, Schwerpunkt sei die hausärztlich-ambulante Medizin. Die Studenten werden neben Vorlesungen und Seminaren mehrere Praktika absolvieren, aber auch Phasen des Selbststudiums. Jeder Student werde ein wissenschaftliches Projekt bearbeiten, an dessen Ende die Bachelorarbeit steht.

Bachelor-Studiengang „Physician Assistance“ (PA) an der Hochschule Anhalt in Köthen

Auf dem Lehrplan stehen Grundlagen der Klinischen Medizin, der Inneren Medizin und Chirurgie, der Orthopädie sowie der Gynäkologie, der Anästhesie, der Notfallmedizin und der OP-Lehre. Weitere Inhalte sind Public Health, berufsrelevante rechtliche Aspekte sowie Medizintechnik und -produkte, Informationstechnik, Qualitätsmanagement, Dokumentation und Projektmanagement.

Bewerben können sich Angestellte in medizinischen Assistenz- und Gesundheitsfachberufen, die eine dreijährige Ausbildung abgeschlossen haben. Sollte die Hochschulreife fehlen, könne sie nachgeholt werden. „Wir sind als Hochschule für Angewandte Wissenschaften schon immer stark praxisorientiert ausgerichtet. Hier liegt in diesem Fall unser großer Vorteil gegenüber der Lehrtätigkeit einer medizinisch ausgerichteten Universität“, wird Hochschulpräsident Jörg Bagdahn in der Pressemitteilung der Hochschule Anhalt zitiert.

›› Bewerbungen sind bis Ende September 2020 möglich unter www.hs-anhalt.de/pa. Dort gibt es außerdem Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und Gebühren. (mz)