Not mit Notdurft Ärger in Röblingen: Warum Kundin im Supermarkt nicht die Personaltoilette benutzen darf

röblingen - Es war ein Albtraum für Heidrun Muth aus Röblingen. Als die 71-Jährige ihren Wocheneinkauf im Edeka-Supermarkt in der Schraplauer Straße erledigt, überkommt sie ein ganz natürliches Bedürfnis: Sie muss dringend zur Toilette. Doch damit beginnt für die Seniorin ein Spießrutenlauf, mit dem sie nicht gerechnet hätte. „Eine Kundentoilette gibt es dort nicht und die für das Personal durfte ich nicht benutzen“, sagt Heidrun Muth und erinnert sich nur ungern an dieses Erlebnis zurück.
„Es ist doch ein ganz natürliches Bedürfnis, das man manchmal einfach nicht unterdrücken kann, gerade ältere Menschen“, sagt sie. „Ich hätte doch nicht nach der Toilette gefragt, wenn es nicht wirklich dringend gewesen wäre.“ Die Situation sei ihr äußerst unangenehm gewesen.
Besonders weil im Eingangsbereich ein Bäcker mit ein paar Sitzplätzen zum Kaffeetrinken untergebracht ist, versteht Muth nicht, warum es dann keine Toiletten gibt. „Vor allem wenn man dort sitzt, kann es doch sein, dass man zur Toilette muss.“
Edeka-Mitarbeiter haben Kundin auf Toilette in Tankstelle hingewiesen
Dass es keine Kundentoiletten im Edeka in Röblingen gibt, bestätigt eine Mitarbeiterin. „Wenn wir gefragt werden, ob ein Kunde die Toilette benutzen darf, verweisen wir ihn grundsätzlich zur Tankstelle gleich nebenan“, sagt die Frau, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. Einigen sei der Weg dorthin aber womöglich zu weit. „Oder sie sind zu geizig, dort die Gebühr zu bezahlen“, mutmaßt sie.
Mit Kunden auf der Personaltoilette hat der Markt jedenfalls schon schlechte Erfahrungen gemacht, wie die Mitarbeiterin berichtet. Teilweise hätten Kunden ein regelrechtes Chaos hinterlassen, das nichts mehr mit Hygiene zu tun habe. „Deswegen“, so sagt sie, „können wir einfach keine Kunden mehr auf die Personaltoilette lassen.“
Für alle Mitarbeiter und eben auch für die Sanitärräume würden klare Hygienevorschriften gelten, die eingehalten werden müssen. „Außerdem haben wir alle von Berufs wegen einen Gesundheitsausweis.“ Im Lebensmittelhandel würden bestimmte Regularien greifen, an die sich alle Mitarbeiter halten müssen. Nur für Schwangere oder Kinder dürfe das Personal auch eine Ausnahme machen.
Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es keine Toilettenpflicht
Auf Nachfrage bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau wird deutlich, dass die Toilettenfrage in Supermärkten mit Café nicht pauschal zu beantworten und die Gesetzeslage recht komplex ist. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es keine Toilettenpflicht. Zudem ist die Lage durch Landesgesetze geregelt, eine einheitliche Richtlinie für Toiletten in Supermärkten gibt es nicht.
Heidrun Muth jedenfalls findet die fehlende Toilette im Röblinger Supermarkt so gar nicht kundenfreundlich. Sie würde für die Benutzung sogar einen kleinen Obolus zahlen. „Die Leute kommen von überall her und sind auch mal länger unterwegs. Meine Bekannte geht mittlerweile nur noch dort einkaufen, wo sie im Notfall auch zur Toilette gehen kann.“ (mz)