Vorsätzliche Brandstiftung Zwischen Hedersleben und Wedderstedt: Feuerwehren löschen Brand in leerstehendem Stellwerk

Wedderstedt - Im ehemaligen Stellwerk am Bahnhof Wedderstedt/Hedersleben hat es am Sonntagabend gebrannt. Der Alarm ging um 19.42 Uhr ein, heißt es in einer Mitteilung des Harzer Polizeireviers in Halberstadt. Das Gebäude, das der Deutschen Bahn gehört, wird seit Jahren nicht mehr genutzt, ebenso wenig der alte Bahnhof.
Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren aus Wedderstedt und Hedersleben waren im Einsatz, um den Brand zu löschen, berichtet Uwe Fabian, Bürgermeister der Gemeinde Selke-Aue und Wehrleiter in Hausneindorf. Ebenso waren Polizei und Bundespolizei vor Ort.
Nach Angaben der Feuerwehrleute fanden sie die rückwärtige Tür zum Stellwerk aufgebrochen vor. Der Brand ist im ersten Obergeschoss ausgebrochen. „Wetterbedingte Ursachen sowie Strom können aus Brandursache ausgeschlossen werden“, heißt es in der Mitteilung der Polizei.
„Das ist ein Schandfleck für den Ort“, sagt Bürgermeister Fabian
Die Beamten ermitteln nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt.
Der verlassene Bahnhof zwischen den beiden Orten Wedderstedt und Hedersleben ist Bürgermeister Fabian bereits seit Jahren ein Dorn im Auge. Das verfallene Gebäude sowie das Umfeld seien extrem ungepflegt. „Das ist ein Schandfleck für den Ort“, so Fabian. Daran etwas ändern könnte allerdings nur die Deutsche Bahn als Eigentümerin des Areals. (mz/kas)