1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Wellness-Anlage: Wellness-Anlage: Bodetal-Therme bleibt bis Sonntag geschlossen

Wellness-Anlage Wellness-Anlage: Bodetal-Therme bleibt bis Sonntag geschlossen

Von Benjamin Richter 20.12.2018, 09:22
Bodetal-Therme wird von der Therme Thale Betriebsgesellschaft weitergeführt
Bodetal-Therme wird von der Therme Thale Betriebsgesellschaft weitergeführt Marco Junghans

Thale - Die Bodetal-Therme wird wieder hochgefahren. Die Türen der Wellness-Einrichtung werden sich am Sonntag wieder für den regulären Betrieb öffnen, teilte Insolvenzverwalter Nils Freudenberg mit. Grund dafür ist eine Einigung im Insolvenzverfahren, die vorsieht, dass der Pachtvertrag, mit dem Ute Kleinheisterkamps Harz Gesund Tourismus GmbH (HGT) den Betrieb der Therme übernommen hatte, aufgelöst wird.

Bodetal-Therme soll in Kürze Eigentum der Stadt werden

Den Betrieb führt der Insolvenzverwalter zunächst selbst weiter. Er traf sich am Mittwoch mit den Mitarbeitern der Therme, von denen knapp 90 Prozent bei der Übernahme durch die HGT von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht hatten. „Die überragende Mehrheit war anwesend. Sie haben unisono ihre Bereitschaft erklärt, ab sofort wieder zur Verfügung zu stehen“, erklärte Freudenberg nach dem Gespräch in der Wellness-Einrichtung, zu dem auch Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU) erschien.

Die Therme soll in Kürze ins Eigentum der Stadt Thale übergehen. Ob und wann dies geschieht, darüber entscheidet am Donnerstagabend der Stadtrat in einer Sondersitzung. „Geplant ist die Übernahme zum 1. Februar“, teilte Balcerowski mit. Vorher sei es aufgrund der Weihnachtsurlaube in vielen Betrieben nicht mehr möglich, Leistungs- und Lieferverträge für den städtischen Betrieb der Therme abzuschließen. „Es soll eine vernünftige Übergabe werden“, betonte der Rathauschef. Ein Passus im Erbbaupachtvertrag ermöglicht es der Stadt, den Vertrag bei einer Insolvenz für beendet zu erklären - der sogenannte „Heimfall“.

Silvester-Event in der Therme soll stattfinden

Dass die Einrichtung weitere drei Tage geschlossen bleibt, statt gleich am Donnerstag wieder zu öffnen, hat technische Gründe, erklärte Freudenberg. „Der Zeitraum ist den Vorbereitungen nach der mehrtägigen Abschaltung der Systeme, etwa bei der Wasserhygiene, geschuldet.“ Kunden fänden in der Therme aber schon am Donnerstag wieder einen Ansprechpartner am Empfangsschalter.

„Die Angestellten dort werden Fragen beantworten, etwa zur Gültigkeit von Gutscheinen“, kündigte der Insolvenzverwalter an. Auch Karten für das Silvester-Event in der Therme, das wie geplant stattfinden soll, könnten abgeholt werden. „Wir wollen im Jahresendgeschäft handlungsfähig sein“, stellte Freudenberg klar.  (mz)